Der Martin: Wert in der Registry warten

Beitrag lesen

Hallo,

klar, das wäre auch eine Möglichkeit, und in größeren, zentral administrierten Netzwerken sicher sinnvoll.
ich bin der Ansicht, dass dies bei jeder Windows-Domäne sinnvoll ist :-)

okay, stimme ich zu. Dann formuliere ich es anders: Die Einrichtung einer Domäne ergibt an sich erst ab einer gewissen Größe des Netzwerks einen Sinn. In meinem kleinen Heim-LAN mit derzeit vier Windows-PCs wäre das mit Kanonen auf Spatzen geschis^H^Hossen.

was in kleinen Netzwerken IMHO ein Overkill wäre.
es ist keine Frage der Netzwerkgröße, sondern im Gegensatz zu dem was Du schreibst eine Frage des Vorhandenseins einer Windows-Domäne.

Eben. Und so einen Moloch würde ich bei einer überschaubaren Anzahl von Clients nur widerwillig einrichten - der Aufwand wäre mir einfach zu groß. Ganz abgesehen davon, dass es meiner Weltanschauung widerspricht, nach der jeder Client eigenständig und unabhängig von restlichen Netz sein sollte, und nur bei Bedarf auf die im Netz angebotenen Dienste zugreift.

Gruppenrichtlinien auf Clientebene zu konfigurieren ist meiner Meinung nach in den seltensten Fällen eine gute Idee. Sowas macht man zentral.

Sehe ich auch so. Aber du hast es so hingestellt, als sei eine Windows-Domäne eine zwingende Voraussetzung für das Einrichten von Gruppenrichtlinien.

Schönen Sonntag noch,
 Martin

--
Niemand lebt allein von seinen Träumen.
Aber wer träumt, lebt noch.