Hallo Vinzenz,
äh nein. Ganz gewiß nicht. Ich zitiere mich selbst: [...]
Dann zitiere ich nochmal den für mich missverständlichen Teil:
Unter der Voraussetzung, dass sich die Rechner in einer Windows-Domäne befinden [...], könnte man dies einfach mit einer Gruppenrichtlinie regeln.
Das hörte sich für mich an wie "dann und nur dann".
[...] und sollte auch nicht durchklingen, da dies prinzipiell gesehen falsch ist.
Gut, dann sind wir uns ja wenigstens in diesem Punkt einig.
Ich halte einerseits einen Server unter einem Windows-Betriebssystem nicht für einen Moloch, andererseits einen Server auch bei einer Benutzerzahl von ca. 5 aufwärts bereits für sinnvoll.
Ah, ich sehe schon den Unterschied: Du zählst Benutzer, ich dagegen die Maschinen. ;-)
Ja, ich kenne und respektiere Deine Ansicht in dieser Hinsicht; ich bitte Dich zu respektieren, dass ich diese Ansicht nicht teile.
Kein Problem, selbstverständlich.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.