Der Martin: geht es auch eine Nummer kleiner ...

Beitrag lesen

Hallo Andreas,

Der FF ist nicht ganz so offen, was die Definition des UA-Strings betrifft
general.useragent.override erlaubt einen beliebigen String als User-Agent im Firefox. Wesentlich offener geht es doch wohl nicht ...

da hast du wohl Recht. Ich kann aber nur von den Einträgen ausgehen, die bei meinem Firefox auch _existieren_. Das ist ja ähnlich wie in der Windows-Registry: Viele Einträge werden zwar interpretiert, wenn sie vorhanden sind; aber wenn nicht, wird einfach ein Defaultwert genommen und keiner weiß, dass man eigentlich etwas verstellen _könnte_.
Es hat ja wenig Sinn, wenn ich mir einfach neue ausdenke, zumal die meisten dieser Einstellungen relativ schlecht dokumentiert sind. Ich vermisse zum Beispiel eine Angabe, ab welcher Firefox-Version bestimmte Settings unterstützt werden. Als ich die Liste vor einigen Monaten das letzte Mal angesehen habe, gab es general.useragent.override beispielsweise noch nicht.

Ciao,
 Martin

--
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.