Lass das ganze doch vom Apache erledigen. Das macht die Arbeit gleich viel einfacher.
Infos hier: http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_cache.html
nein der nützt mir nichts, ich nutze auch schon eaccelerator. da die meisten seiten dynmaisch sind, bzw. teile davon immer, möchte ich nur teile davon cachen, nicht die ganze Seite. Ziel ist es die Datenbank abfragen für z.b. die Startseite zu reduzieren. es werden immernoch Abfragen gemacht für z.b. das mitgliedersystem(ein/ausgeloggt oder ob neue Nachrrichten vorhanden sind) jedoch soll der Hauptinhalt nur noch aller 5 minuten aktualsiert werden. Bei Mitgliedersystem und Hauptinhalt handelt es sich dabei um eine (1) PHP Seite die erst z.b. prüft ob die Session des Users passt(dynamisch) und den Rest der Seite aus einem Cache lädt, den ich aller 5 Minuten aktualisiere. "Der Rest" ist dabei zwar auch dynamisch, es ist aber nicht so relevant, wenn er sich nur aller 5 Minuten aktualisiert. Ob ein Mitglied eingeloggt ist bzw. neue Nachrichten hat, sollte aber trotzdem beim jeden Seitenaufruf weiterhin abgefragt werden.
Darum besteht für mich noch das Problem, ob die häufigen Lesezugriffe mit dem einzelnen Schreibzugriff auf die Cache-Datei Probleme bereiten könnten