Hallo Ashura,
In einer Datenbank solltest du eigentlich so gut wie immer Rohdaten speichern. Also Daten, die noch keinerlei Rückschlüsse auf ihre mögliche spätere Form bei einer Ausgabe zulassen. Dazu gehört auch, dass eventuell erforderliche HTML-Elemente erst bei der Ausgabe in (X)HTML-Dokumenten hinzugefügt werden.
Schon klar, das ist ja auch ansonsten der Fall ... in diesem speziellen Feld aber nicht und ich habe auch keine Möglichkeit das zu ändern.
Das heißt, lösen muss ich das jetzt trotzdem.
Hat jemand einen Tip für mich wo ich hierzu eine Lösung finden kann oder wie man das korrekt bewerkstelligt?
Ich handhabe dies momentan so, dass dem auszugebenden Textblock grundsätzlich ein „<p>“ an den Anfang und ein „</p>“ an das Ende gesetzt wird. Einfache Zeilenumbrüche (\n) werden zu „<br />“, doppelte zu „</p><p>“. Hier hinzu gesellen sich dann noch ein paar Regeln, die letzteres in Bezug auf die korrekte Schachtelung von (X)HTML-Elementen anwenden.
Ja, genau das will ich auch machen!
Nur muss ich eben diese zwischendrin vorkommenden doppelten <br /> erkennen können. Da die jeweils einen Zeilenumbruch dazwischenhaben können, weiß ich nicht so genau, wie ich das auf eine halbwegs sichere Art und Weise bewerkstelligen soll.
Liebe Grüße
sunny