Hallo!
@Alexander: Ich widerspreche dir bei (fast) allem, was du gesagt hast.
1.Linklisten (Webkataloge oder Webverzeichnisse) sind ein _sehr hilfreiches_ Instrument, um überhaupt von Google etc. indiziert zu werden. Google nimmt eine Seite nicht auf, wenn keine andere Seite auf die, die indiziert werden soll, verlinkt. Insofern brauchst du einen externen Link. Diesen kann man über einen Linktausch mit einer anderen Seite bekommen, oder über einen Eintrag in einer Linkliste.
2.Suchmaschinen crawlen das Internet. Der Marktführer Google erstellt heut zu Tage sehr schnell einen Index der Internetseiten. Daher ist es auszuschließen, dass eine Seite, welche schon seit einer Woche online ist, noch aufgenommen wird.
Deine Aussage, dass das Crawlen des Webs "einige Wochen" dauert trifft heute nicht mehr zu und ist veraltet!
3.Die aussagekräftigsten Meta-Angaben bringen dir heute nichts mehr. Mit diesen Meta-Angaben (vorallem "Keywords" oder "Description") wurde zu viel Schindluder getrieben. Deswegen ignorieren Google etc. diese Angaben. Diese Aussage ist ebenfalls veraltet.
@stu:
Ich halte deinen Eintrag in einem Webkatalog als ein sinnvolles Mittel von Google inidziert zu werden. Das beste wäre ein externer Link von einer Universität o.ä. (ist dein Vater Prof!? :-)
Um von Google indiziert zu werden, solltest du deine Seite optimieren. Näheres findest du bei der Suchmaschine deines Vertrauens unter dem Suchbegriff "Suchmaschinenoptimierung". Bücher sind übrigens auch ein sehr gutes Mittel etwas über Suchmaschinen zu lernen.
ciao, Lukas