Mika: register_globals PHP5

Hi,

habe ein schickes Gentoo System. Darauf läuft Apache 2 mit ner PHP5 Version. Bei dem alten PHP4 konnte ich für bestimmte Verzeichnisse folgende PHP Einstellungen setzen:

php_flag register_globals On
php_admin_value open_basedir "tmp/:/usr/share/php/"

Jetzt bringt er mir einen:
 Invalid command 'php_flag', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration

Wie kann ich dies anderst realisieren, oder hab ich bei der Installation nen USE Flag oder Modul vergessen?

Danke und Gruß

  1. Hallo Mika.

    habe ein schickes Gentoo System. Darauf läuft Apache 2 mit ner PHP5 Version.

    Welche Apache-Version genau? Welche PHP-Version genau?

    php_flag register_globals On
    php_admin_value open_basedir "tmp/:/usr/share/php/"

    Jetzt bringt er mir einen:
    Invalid command 'php_flag', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration

    Klingt, als würde PHP nun per CGI laufen; dort werden keine in einer lokalen Konfigurationsdatei getätigten PHP-Flags angenommen.

    Hilfe verspricht hier ini_set.

    (Und warum willst du eigentlich einen Schritt zurück machen und register_globals wieder aktivieren?)

    Einen schönen Samstag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    1. hi,

      Klingt, als würde PHP nun per CGI laufen; dort werden keine in einer lokalen Konfigurationsdatei getätigten PHP-Flags angenommen.

      Dort kann man aber m.W. lokale php.ini-Dateien in den Verzeichnissen verwenden.

      Hilfe verspricht hier ini_set.

      Nö, tut's in diesem Falle nicht - register_globals ist zur Scriptlaufzeit nicht mehr beeinflussbar, da die jeweiligen Aktionen vor dem Start deines Scriptes ausgeführt werden (bzw. nicht).

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      1. Hallo wahsaga.

        Klingt, als würde PHP nun per CGI laufen; dort werden keine in einer lokalen Konfigurationsdatei getätigten PHP-Flags angenommen.

        Dort kann man aber m.W. lokale php.ini-Dateien in den Verzeichnissen verwenden.

        Stimmt ja. Auch wenn mein Windows-PHP über CGI läuft, habe ich mich damit noch nicht genauer befasst.

        Nö, tut's in diesem Falle nicht - register_globals ist zur Scriptlaufzeit nicht mehr beeinflussbar, da die jeweiligen Aktionen vor dem Start deines Scriptes ausgeführt werden (bzw. nicht).

        Klingt logisch. Ist es auch.

        Einen schönen Samstag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
  2. echo $begrüßung;

    Wie kann ich dies anderst realisieren, oder hab ich bei der Installation nen USE Flag oder Modul vergessen?

    So scheint es mir. phpinfo() sagt dir, ob PHP als Modul oder CGI läuft. Als Modul interpretiert es die php_*-Angaben aus der .htaccess. Um PHP unter Gentoo als Modul im 2er Apachen einzubinden, muss das USE-Flag "apache2" gesetzt sein. Bei einem emerge -pv php sollte es ziemlich an erster Stelle gelistet sein.

    echo "$verabschiedung $name";