Hallo wahsaga.
Klingt, als würde PHP nun per CGI laufen; dort werden keine in einer lokalen Konfigurationsdatei getätigten PHP-Flags angenommen.
Dort kann man aber m.W. lokale php.ini-Dateien in den Verzeichnissen verwenden.
Stimmt ja. Auch wenn mein Windows-PHP über CGI läuft, habe ich mich damit noch nicht genauer befasst.
Nö, tut's in diesem Falle nicht - register_globals ist zur Scriptlaufzeit nicht mehr beeinflussbar, da die jeweiligen Aktionen vor dem Start deines Scriptes ausgeführt werden (bzw. nicht).
Klingt logisch. Ist es auch.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura
--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]