Hallo,
schaut mal auf meine Website:
http://sebkl.de.vu
meinst du nicht etwa http://de.geocities.com/seb_kl/?
ihr könnt dort sehen, das auf der rechten seite ein Weißer Balken ist.
Das kommt daher, dass nicht 9 Frames angezeigt werden können (3x3).
Richtig. Und das kommt wiederum daher, dass du in jeder Spalte nur zwei Frames definierst, anstatt drei:
<frameset cols="100px,*,100px" border="0" scroll=no>
<frame src="sites/o_links.html" name="o_links">
<frame src="sites/o_mitte.html" name="o_mitte"
<frame scr="sites/o_rechts.html" name="o_rechts">
</frameset>
Schau dir die Konstruktion nochmal ganz genau und kritisch an.
Davon abgesehen hat die Einheit "px" in HTML-Attributen nichts verloren - sie ist da nicht nur überflüssig, sondern sogar falsch!
Und außerdem sieht das irgendwie blöd aus, wenn in allen Randframes Scrollbalken auftauchen; vor allem, wenn man wirklich mal an diesen Scrollbalken rumspielt und den Inhalt (und damit auch das Hintergrundbild) verschiebt (siehe Screenshot, 28k PNG).
Hier wäre es günstiger, wenn du schon unbedingt Frames einsetzen willst, in den leeren Randframes kein HTML-Dokument einzusetzen, sondern nur das Bild.
Nun wollte ich den Mittleren Frame mit Javascript einfügen
Du liebe Güte, warum das denn?
Korrigiere mal den bestehenden Code, dann bist du schon einen gewaltigen Schritt weiter. Und wenn du dir und vor allem deinen Besuchern dann noch etwas Gutes tun willst, dann versuche das Frameset zu eliminieren.
So long,
Martin
Viele Fachleute vertreten die Ansicht, jedes Feature eines Programms, das sich nicht auf Wunsch abstellen lässt, sei ein Bug.
Außer bei Microsoft. Da ist es umgekehrt.