Der Martin: Wer leidet am meisten unter Frames?

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

Und wenn du dir und vor allem deinen Besuchern dann noch etwas Gutes tun willst, ...

ich hatte diese Rangfolge durchaus mit Bedacht gewählt. Denn aus der Sicht des Webautors sehe ich durchaus den Vorteil von Frames, solange er keine Möglichkeit hat, auf Technologien wie SSI oder serverseitige Scriptsprachen zurückzugreifen. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das bei den Gratisangeboten, die die Zugangsprovider oft anbieten, und die der angehende Webdesigner meistens für die ersten Gehversuche nutzt, ein Wunschtraum bleibt. Viele bleiben dann bei Frames als Einstiegsdroge hängen, weil sie es eben nicht anders ken^H^Hönnen.

Nein, ich sehe die Nachteile von Frames tatsächlich in erster Linie auf Seiten der Nutzer.

* Gezieltes Setzen von Bookmarks wird erschwert
 * Gezieltes Verlinken auf einzelne Inhalte wird erschwert (da Navi fehlt)
 * Drucken der Seite wird erschwert (Alle Frames nacheinander? Nur aktiven
   Frame? Bildschirmansicht?)
 * Orientierung wird verschleiert, weil immer nur URL des Framesets in der
   Adressleiste steht
 * usw. usw.

sind es wirklich "vor allem" die Besucher, die vom Verzicht auf Frames profitieren?

Und selbst wenn nicht - die wären mir am wichtigsten. Um die Akzeptanz der Seite beim Publikum zu verbessern, sollte man IMHO ruhig selbst ein wenig seine eigene Bequemlichkeit hinten anstellen.

Ein Großteil davon wird - ordentlichen Code[1] vorausgesetzt - entweder nur wenig von Frames merken (zumindest solange bis ihnen die Site gefällt), oder aber sofort wieder verschwinden, weil sie nicht dem entspricht, was sie erwartet haben.

Zweifellos, ja.

Meiner Ansicht nach ist es vor allem der Webmaster bzw. Besitzer, der unter Frames zu leiden hat:

  • Frames machen die Arbeit unnötig schwer.

"Schwer" im Sinne von "schwerer zu überblicken", ja. Aber sie fördern andererseits die Faulheit des Autors. Immer vorausgesetzt, er hat nicht die Möglichkeit, auf elegantere Lösungen (siehe oben) zurückzugreifen.

  • Frames erhöhen den Traffic, teilweise auf ein Vielfaches.
  • Durch Frames wird die Site nicht vernünftig gefunden.
  • Um die Nachteile von Frames Stück für Stück auszugleichen, sind erhebliche Aufwände nötig. Die Folge davon verstärkt die meisten weiteren Nachteile noch weiter.
  • Und letztlich geht jedes Leiden, das ein Besucher mit Frames hat, ein Stück weit auch an den Site-Besitzer zurück, weil er den Besucher verliert.

Ack.

Müsste es also nicht "Und wenn Du Deinen Besuchern und vor allem Dir etwas Gutes tun willst" heißen?

Nö, schon aus psychologischen Gründen nicht. Das würde unterstellen, dass ich meine eigenen Flitzen für wichtiger halte als die Wünsche meiner Besucher.

Ciao,
 Martin

--
Viele Fachleute vertreten die Ansicht, jedes Feature eines Programms, das sich nicht auf Wunsch abstellen lässt, sei ein Bug.
Außer bei Microsoft. Da ist es umgekehrt.