Hi e7,
ich kann mir nicht helfen, aber die roten Kreise oben verleiten einen zum Anklicken...
Stimmt, auch ich versuche da die ganze Zeit draufzuklicken und erwarte, dass dann noch was weiteres kommt.
Aber noch eine andere Sache, Holli - warum machst du so etwas:
~~~html
<div id="menu_top">
<p><a href="null">News</a></p>
<p>|</p>
<p><a href="null">Presse</a></p>
<p>|</p>
<p><a href="null">Impressum</a></p>
</div>
Und anschließend stellst du mit CSS dann die einzelnen Paragraphen nebeneinander - warum verwendest du dann nicht direkt
~~~html
<div id="menu_top">
<a href="null">News</a> | <a href="null">Presse</a> | <a href="null">Impressum</a>
</div>
Das würde das ganze auch in einem Textbrowser viel übersichtlicher machen! Und wenn wir schon dabei sind, dann verwende doch statt dem div direkt noch ein p-Element, dann ist das auch semantisch sinnvoll ausgezeichnet.
MfG, Dennis.
--
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Patch zur Verwendung von PATHINFO in JLog
Die Definition des SelfCodes ist hier zu finden, es gibt auch einen Encoder.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Patch zur Verwendung von PATHINFO in JLog
Die Definition des SelfCodes ist hier zu finden, es gibt auch einen Encoder.