Was ich da über google auf die Schnelle finde, sieht nach AJAX-Nachbastelei für Arme (bzw. für ältere Browser) aus.
Wieso Nachbastelei - es ist einfach nur ein anderer Weg. Oder willst du sagen, dass ein Elektroauto eine billige Nachbastelei eines Benziners ist ;-)
Bei AJAX ala HTTPRequest kann man den IE in die Tonne treten
Wieso das?
Weil der IE (bis Version 6) den HTTPRequest nur über ActiveX realisieren kann bzw. das Objekt, das hierfür benötigt wird. Und ActiveX haben die meisten abgeschaltet...
und den Safari mehr oder weniger gleich mit.
Wieso das?
Weil der zwar den HTTPRequest kann, aber Probleme bei der richtigen Ausgabe von "readyState" und "status" hat. Gibt manchmal "0" und "undefined" zurück. Das Problem ist bekannt, aber noch nicht behoben :-(
Ja gut, damit würdest du einen AJAX-ähnlichen Effekt auch in älteren Browsern realisieren können - aber wozu?
S. o. - "ältere" Browser wie der IE 6 können wie gesagt kein native AJAX und das Problem mit dem Safari zwingt mich in eine "für2BrowserProgrammierung". Eine für Safari und eine für den Rest und sowas gefällt mir gar nicht. Ich habe es in JS bisher immer so gehandelt, dass meine Scripte in jedem Browser zu gleichen Ergebnissen fürhren und das würde ich mit On-Demand Javascript auch gerne machen. DOM kann jeder Browser uns somit kann ich auch Daten asyncron nachladen.
Der Fallback für ältere Browser heißt m.E. HTML, und nicht Gebastel.
Bei mir "Pech gehabt". Wer mit Uralt-Browsern herumsurft erntet bei mir nur Kopfschütteln ;-) . Alles und jede Möglichkeit kann man nicht abdecken, man hat schließlich seine "Zielgruppe" und die sollte mit den verwendeten "Spielereien" relativ groß bleiben.
Was du daran vorteilhaft findest, kein XML zurückliefer zu "müssen", leuchtet mir nicht ein.
So kann ich auch JavaScripte zurückgeben oder HTML-Teile (gut, ist auch irgendwo XML, mehr oder weniger). Man ist dann nicht mehr so eingeschränkt und kann sich ein paar Türen offen halten.
Die dürfen sich in der selben Schlange einreihen, in der auch nicht-AJAX-Browser stehen - Fallback über HTML und entsprechende serverseitige Logik.
Nicht ganz ... IE ... Safari ;-)
Gruß
Daniel