Lisa: NTLDR Fehler

Hallo!

Ich hoffe, es findet sich trotz des schönen Wetters noch jemand, der vielleicht eine Antwort oder Hilfestellung für mein Problem hätte.

Gestern Morgen konnte ich meinen PC noch wie gewohnt hochfahren, heute Morgen verweigerte er diesen Dienst jedoch völligst.
Anstelle dessen: NTLDR fehlt.
                 "STR" + "Alt" und "Entf" drücken zum Neustarten.

aha.
Naja, ich habe mir nicht anders zu helfen gewusst und die Meldung am Zweitrechner mal gegooglt...Soll ja bekanntlich schon peinliche Situationen im Keim erstickt haben. Nur wirklich peinlich ist, dass ich mit sämtlichen Erklärungen nicht so wirklich zurecht komme.

Ich habe den PC von der Windows-XP-Start-CD (ja, mein PC läuft auch unter XP, Home Edition um genau zu sein...) gestartet (über F8, wenn man das so macht) und bin dann auch in ein Menü gekommen in dem ich [R] gedrückt habe, um den PC wiederherstellen oder was auch immer zu lassen.
Soweit konnte ich den Anweisungen noch folgen.
Weiter jedoch würde es theoretisch mit "Dann kommt man an eine Eingabekonsole, in die man "copy x:\i386\ntldr c:" eingibt".
Ich sehe da beim besten Willen keine Konsole...nur die Aufforderung mich zu entscheiden, ob ich das ganze nicht mit "exit" abbrechen will. (Das passiert auch - ich hab's getestet - wenn ich Enter drücke). Den Befehl eingeben kann ich ebenfalls nicht, da nur ein Buchstabe gedruckt wird, also sollte wohl auch nur einer erwünscht sein...

Vielleicht hat jemand jetzt eine graue Ahnung davon, was ich meine.
Wäre lieb, wenn mir jemand einen Rat geben könnte !
Mit freundlichen Grüßen
Lisa

  1. Hi,

    Gestern Morgen konnte ich meinen PC noch wie gewohnt hochfahren, heute Morgen verweigerte er diesen Dienst jedoch völligst.
    Anstelle dessen: NTLDR fehlt.
                     "STR" + "Alt" und "Entf" drücken zum Neustarten.

    aha.

    Hast Du zufällig eine nicht-bootfähige Diskette in Laufwerk A: eingelegt (und Laufwerk A: im Bios als Bootlaufwerk und in der Reihenfolge vor C:)?

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hi,

      Hast Du zufällig eine nicht-bootfähige Diskette in Laufwerk A: eingelegt (und Laufwerk A: im Bios als Bootlaufwerk und in der Reihenfolge vor C:)?

      cu,
      Andreas

      Ehm, nein. Disketten benutze ich eigentlich gar nicht. Es ist wirklich nur die XP-CD im Rechner drin, genauer gesagt im DVD Laufwerk, aber das habe ich bei F8 auch eingestellt.

      c ya, Lisa

  2. Hallo Lisa.

    Weiter jedoch würde es theoretisch mit "Dann kommt man an eine Eingabekonsole, in die man "copy x:\i386\ntldr c:" eingibt".
    Ich sehe da beim besten Willen keine Konsole...nur die Aufforderung mich zu entscheiden, ob ich das ganze nicht mit "exit" abbrechen will.

    Ein wenig Geduld wäre hier angebracht. In dieser Phase ermöglicht dir die Reparaturkonsole ein alternatives Tastaturlayout zu laden. Wenn du ein wenig wartest, wirst du gefragt, welche Windows-Installation du bearbeiten möchtest (bei einer Einzelinstallation also 1). Danach kommt die Frage nach dem Administratorkennwort, wurde keines vergeben, einfach [Enter] drücken.
    Nun erscheint die Eingabeaufforderung.

    Hier könntest du dein Glück auch mit „fixboot“ versuchen.

    Einen schönen Mittwoch noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    1. Hey Ashura :)

      Hier könntest du dein Glück auch mit „fixboot“ versuchen.

      Soweit hat eigentlich fast alles geklappt...nur irgendwie bin ich mir mit dem Buchstaben des Laufwerks unsicher. Sämtliche Groß- und KLeinvariationen gehen nicht. Weiß jemand, wo man das noch mal nachlesen kann? In den Arbeitsplatz komme ich ja nicht mehr.

      Aber ansonsten hat die Eingabe schon mal wunderbar geklappt =)

      Einen schönen Mittwoch noch !

      Lisa

      1. Hallo Lisa.

        Soweit hat eigentlich fast alles geklappt...

        Das heißt nun was genau? Bis wohin kommst du nun und woran hapert es?

        nur irgendwie bin ich mir mit dem Buchstaben des Laufwerks unsicher.

        Von welchem Laufwerk sprichst du? Falls du die Windows-Setup-CD meinst, die hat normalerweise den Buchstaben D.

        Sämtliche Groß- und KLeinvariationen gehen nicht.

        Dies ist unter Windows sowieso irrelevant.

        Aber ansonsten hat die Eingabe schon mal wunderbar geklappt =)

        Dann bist du schon einmal auf dem richtigen und hoffentlich erfolgbringenden Weg.

        Einen schönen Mittwoch noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
        1. Hallo Ashura.

          Das heißt nun was genau? Bis wohin kommst du nun und woran hapert es?

          Eingegeben habe ich bis jetzt: FIXMBR C: und FIXBOOT C: .

          Weitergehen müsste es theoretisch mit "Copy x:\i386\ntldr c:\ und copy x:\i386\ntdetec.com c:. Dabei ist x der Laufwrekbuchstabe. Ich nehme mal schwer an, dass damit das Laufwerk gemeint ist, in dem auch die WINXP-CD liegt.

          Von welchem Laufwerk sprichst du? Falls du die Windows-Setup-CD meinst, die hat normalerweise den Buchstaben D.

          Ich hab's mal mit d probiert. Wenn ich das eingebe, springt der auf halben weg, also bei der Hälfte der Eingabe auf einen anderen Befehl um. Z.B. Fixboot usw.

          Sämtliche Groß- und KLein Variationen gehen nicht.

          Dies ist unter Windows sowieso irrelevant.

          Ah, okay :)

          Aber ansonsten hat die Eingabe schon mal wunderbar geklappt =)

          Dann bist du schon einmal auf dem richtigen und hoffentlich erfolgbringenden Weg.
          .... .... "Die Hoffnung stirbt zuletzt !?" .... .... !

          Einen schönen warmen Mittwoch noch.

          LG Lisa

          1. Hallo Lisa.

            Eingegeben habe ich bis jetzt: FIXMBR C: und FIXBOOT C: .

            Den Master Boot Record hättest du gar nicht reparieren lassen müssen, aber einen Nachteil dürfte dies auch nicht haben.

            Und einen Parameter für „fixboot“ und „fixmbr“ habe ich, soweit ich mich erinnern kann, bisher noch nie angegeben.

            Ich hab's mal mit d probiert. Wenn ich das eingebe, springt der auf halben weg, also bei der Hälfte der Eingabe auf einen anderen Befehl um. Z.B. Fixboot usw.

            Klingt merkwürdig.

            Du hast das Kommando verwendet, welches du ursprünglich selbst notiert hattest?

            Also „copy D:\i386\ntldr C:\“?

            Allzu viel fällt mir nun aber auch nicht mehr ein, dafür wäre die Ursache des Ausfalls interessant, aber du schreibst ja, dass diese nicht ersichtlich ist.

            Einen schönen Mittwoch noch.

            Gruß, Ashura

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
            [HTML Design Constraints: Logical Markup]