steffi: technische Übersetzungen

seid gegrüßt.
gerne würde ich mich mal intensiv mit dem thema techn. übersetzungen beschäftigen.
deshalb wollt ich mal fragen, ob es hierzu irgendwelche bücher gibt, die z.b. die fehler bei dt.-engl. übersetzungen gezielt aufdecken und erklären.
find das irgendwie ziemlich interessant aber kann kaum etwas dazu finden.

  1. Hallo Steffi,

    find das irgendwie ziemlich interessant aber kann kaum etwas dazu finden.

    Hast du denn mal nach den Stichwörtern "Faux amis", "technisch" und "Übersetzung" gegoogelt?

    So fand ich z.B. dies:

    http://www.english-for-techies.net/dictionaries/faux amis/faux_amis_A.htm

    Weitere Begriffe wären "falscher Freund", "falsche Freunde", "Fachsprache" und entsprechende Begriffe in anderen Sprachen.

    Gruß Gernot

    1. ich glaub, da hat sich jemand getäuscht... denn der computer sollte i.d.r. nicht den fehler machen, false friends zu verwechseln, da er doch "genauer"/zu genau hinsieht. false friends sind doch die fehler auf grund von menschlichem versagen, oder?!
      was ich suche ist ein buch ;)

      1. Hallo steffi,

        nun, du sprachst von "technischen Übersetzungen", also Übersetzungen in der Fachsprache der Technik. Von "automatisierten" oder "maschinellen" Übersetzungen war ja nicht die Rede.

        Die einzigen Systeme, die da halbwegs funktionieren, sind auch auf sehr eng umrissenene Fachgebiete beschränkt, wie z.B. Hotelreservierungssysteme.

        Maschinen werden niemals den menschlichen Übersetzer voll ersetzen können und was sie gegenwärtig liefern, ist für menschliche Übersetzer auch keine Hilfe. Da übersetzt mal lieber nach wie vor komplett "von Hand".

        http://www.niederlandistik.fu-berlin.de/amy/mue.htm#kukac4

        Gruß Gernot

        1. Hi,

          Maschinen werden niemals den menschlichen Übersetzer voll ersetzen können und was sie gegenwärtig liefern, ist für menschliche Übersetzer auch keine Hilfe. Da übersetzt mal lieber nach wie vor komplett "von Hand".

          sag niemals nie :-) .

          Ich persönlich finde die schon ganz praktisch wenn ich die entsprechende Sprache nicht kann und nur einen ungefähren Eindruck brauche, um was es geht (ist durchaus schon vorgekommen).

          Grüße aus Nürnberg,
          Tobias

          1. Hallo Tobias,

            Maschinen werden niemals den menschlichen Übersetzer voll ersetzen können und was sie gegenwärtig liefern, ist für menschliche Übersetzer auch keine Hilfe. Da übersetzt mal lieber nach wie vor komplett "von Hand".

            Ich persönlich finde die schon ganz praktisch wenn ich die entsprechende Sprache nicht kann und nur einen ungefähren Eindruck brauche, um was es geht (ist durchaus schon vorgekommen).

            was ich damit meinte war, dass es für professionelle Übersetzer keine Hilfe ist, solche Babelfish-Übersetzungen auch nur als Grundlage für ihre eigenen Übersetzungen zu nehmen. Da geht man lieber direkt von der originalsprachlichen Version aus, alles andere läuft auf "Stille Post" hinaus.

            Gruß Gernot

            1. Hi,

              was ich damit meinte war, dass es für professionelle Übersetzer keine Hilfe ist, solche Babelfish-Übersetzungen auch nur als Grundlage für ihre eigenen Übersetzungen zu nehmen. Da geht man lieber direkt von der originalsprachlichen Version aus, alles andere läuft auf "Stille Post" hinaus.

              stimmt :-)!

              Grüße aus Nürnberg,
              Tobias