Hi,
Meta-Angaben zum Datum, wie z.B.:
<meta name="date" content="2001-12-15T08:49:37+02:00">
Sind diese zu lesen als "Erstellt am ..." oder als "Letzte Änderung am ..."?
Laut http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#beschreibung als Datum, "wann die Datei publiziert wurde". Das könnte freilich beides heißen. Ich tendiere allerdings zur letzten Änderung.
An wen richtet sich diese Angabe eigentlich hauptsächlich: An die Autoren der Seiten, an den Leser, an Suchmaschinen?
An Programme, die diese Daten auswerten. Die großen Suchmaschinen dürften dies nicht tun, aber für die verlinkte SELFHTML-Seite ist die Angabe
<meta name="DC.Date" content="2005-10-31T14:21:30+01:00">
durchaus relevant, ebenso wie
<meta name="DC.Date.created" content="2001-10-27T08:00+01:00">
was Deiner ersten Interpretation von date wohl entspricht.
Noch was, wenn ich ältere Textdokumente nach HTML konvertiere (mit nur leichten inhaltlichen Aktualisierungen), wäre dann das ursprüngliche Erstellungsdatum oder der Kovertierungszeitpunkt eher im Sinn der obigen Meta-Angabe?
Ich würde diese meta-Angabe einfach weglassen, wenn sie von keinem (Deiner) Programm(e) ausgewertet wird. Bei "statischen" Seiten liefert der HTTP-Header i.d.R. auch das Datum der letzten Änderung, um den Clients die Möglichkeit zu geben, die Datei ggfls. aus dem Cache zu laden.
freundliche Grüße
Ingo