Tanja: Fehler beim Validator

Hallo ..

Bei der Dokumententyp angabe

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
     "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

meckert der Validator bei

<form action="<?php $PHP_SELF; ?>" method="post">
<input type="hidden" name="ip" value="<?php echo $_SERVER ['REMOTE_ADDR']; ?>" />

über die zusätlichen spitzen Klammern

Wie könnte ich den php-teil denn besser einbinden??

Gruß

  1. Wie könnte ich den php-teil denn besser einbinden??

    HEREDOC.

    1. Hallo Florian.

      Wie könnte ich den php-teil denn besser einbinden??
      HEREDOC.

      Dir ist bewusst, dass die HEREDOC-Syntax ebenfalls auf spitze Klammern setzt?

      Ich stimme Tobias zu: der serverseitige Code interessiert weder Browser noch Validator. Einzig relevant ist die letztendliche Ausgabe. Und diese gilt es auch zu validieren.

      Einen schönen Montag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
  2. Hi!

    Hallo ..

    Bei der Dokumententyp angabe

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
         "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

    meckert der Validator bei

    <form action="<?php $PHP_SELF; ?>" method="post">
    <input type="hidden" name="ip" value="<?php echo $_SERVER ['REMOTE_ADDR']; ?>" />

    über die zusätlichen spitzen Klammern

    Welcher Validator denn?
    Wenn du einen für HTML meinst (z.B. http://validator.w3.org/) dann würde ich an seiner Stelle auch über PHP meckern.
    Um eine PHP-Seite mit einem HTML-Validator zu überprüfen bleibt wohl nichts anderes, als vorher das PHP-Script "laufen zu lassen", d.h. die Datei in einen Webspace zu laden und den beim Validator anzugeben oder aber mittels einem lokalen Webserver die HTML-Datei zu erzeugen (aufrufen und speichern) und diese dann dem HTML-Validator zu übergeben.

    Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

    Grüße aus Nürnberg,
    Tobias

    1. Hallo ..

      Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

      Nein Du hast mich richtig verstanden und mir mal wieder vor Augen gehalten, das ich mal wieder eine Pause machen sollte. Wenn ich zu lange an meinen Quelltexten "herumfummel" vergess ich manchmal die einfachsten Sachen. Wie z.B. dieses eben aufgetretene Problem, bei dem mir die Lösung eigentlich klar sein sollte.

      Danke an alle Antwortenden

      1. Hi!

        Nein Du hast mich richtig verstanden und mir mal wieder vor Augen gehalten, das ich mal wieder eine Pause machen sollte. Wenn ich zu lange an meinen Quelltexten "herumfummel" vergess ich manchmal die einfachsten Sachen. Wie z.B. dieses eben aufgetretene Problem, bei dem mir die Lösung eigentlich klar sein sollte.

        Hey - das passiert (vermutlich) jedem mal.
        Ich finde oft genug Fehler nach einstündiger Suche nicht und nach einer Pause innerhalb von wenigen Minuten (klapt oft, aber nicht immer :-) ).

        Grüße aus Nürnberg,
        Tobias

        1. Hallo ihrs,

          Ich finde oft genug Fehler nach einstündiger Suche nicht und nach einer Pause innerhalb von wenigen Minuten (klapt oft, aber nicht immer :-) ).

          den Effekt kenne ich auch nur zu gut. Bei wird diese Pause dann oft mit einem halbstündigen oder noch längeren Spaziergang ausgefüllt. Etwas Bewegung und Sauerstoff zwischendurch sind sicher auch nicht das Schlechteste.

          Auch eine gute Methode: Versucht mal, das Problem jemandem zu erklären, der/die sich zwar für das Thema interessiert, aber selbst zugibt, wenig Ahnung zu haben. Diese Leute haben oft mehr Phantasie als wir Fachleute, wenn wir uns auf eine bestimmte Denkspur festgefahren haben. Oder sie kommen auf völlig absurde Ideen, die uns dann aber indirekt doch oft helfen.

          Schönen Abend noch,
           Martin

          --
          Küssen ist die schönste Methode, eine Frau zum Schweigen zu bringen.
          1. Hi!

            Auch eine gute Methode: Versucht mal, das Problem jemandem zu erklären, der/die sich zwar für das Thema interessiert, aber selbst zugibt, wenig Ahnung zu haben. Diese Leute haben oft mehr Phantasie als wir Fachleute, wenn wir uns auf eine bestimmte Denkspur festgefahren haben. Oder sie kommen auf völlig absurde Ideen, die uns dann aber indirekt doch oft helfen.

            Das habe ich sogar mal noch "übertriebener" erlebt: Ich habe mich über das Problem geärgert und als mich jemand (dessen Spezialgebiet HTML nun wirklich nicht ist) gefragt hat, was ich so mache habe ich ihm (natürlich nicht auf einmal aber im Laufe des Gespräches) ein wenig das Problem erklärt.
            Dabei ist mir aufgefallen, wie offensichtlich der Fehler doch eigentlich ist - am PC habe ich einfach an der falschen Stelle gesucht.

            Aber dazu hätte ich es genauso gut einem Haustier oder der Tastatur erzählen können - es ging praktisch nur darum, das Problem einmal ganz einfach zu formulieren um dabei "ganz von selbst" auf die Lösung zu kommen.

            Klappt aber leider oft genug nicht - aber wenn es dann immer noch nicht geht erzähle ich es ja dann manchmal euch und spätestens da wurde fast jedes lösbare Problem gelöst.

            Grüße aus Nürnberg,
            Tobias