Hi!
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, deine Theorie trifft in diesem Fall nicht zu.
Ich habe eine Emailadresse ein mal an xxx@tobias-unger.de und ein mal an xxx@web.de (xxx war je eine "kryptische" Zeichenfolge) gesendet und die Fehlermeldungen kamen für beide Emails per Email von meinem Provider (und nicht ein mal von web.de).
Während das Script jedoch bei xxx@tobias-unger.de erkennt, dass das falsch ist merkt es selbiges bei web.de-Adressen nicht!
Grüße aus Nürnberg,
Tobias