Thomas J.S.: Ein Neuanfang mit RSS

Beitrag lesen

Hallo Tim,

Ganz ehrlich: Nach all den Jahren
Nach all den 2 (in Worten: zwei) Jahren?! *wow!!*
(ja: das war sarkatisch gemeint)

Und mag vielleicht Deine Erfahrungen widerspiegeln, hier kommen drei, eher vier Jahre näher. ;)

Siehe meine Antwort an "at".

Für mich ist die Qualität der Inhalte entscheidend und nicht ob ein popeliger RSS/Atom-Feed angeboten wird. Das ist für mich immer nur noch ein "nice to have" aber mehr nicht.

Mit dem Argument kann man jegliche Fortentwicklung diskreditieren. Wäre es denn überhaupt ein Argument. Klar hab ich klassisch gedruckte Bücher im Regal, die besser sind als unzählige mit Feeds ausgestattete Webseiten. Und?

Nein.
Das ist kein Argument gegen Fortentwicklung. Ich denke auch nicht, dass du der Meinung bist, dass mindere Qualität in der neuesten Verpackung als Fortentwicklung angesehen werden muss. Oder?
"Qualität der Inhalte" bedeutet nicht, dass nur Bücher gut sind. Wie kommst du überhaput auf diese Idee?

Wie gesagt: wenn mir die Webseite qualitative Inhalte anbietet (natürlich bestimmt jeder für sich, was füh ihn qualitativ ist), finde ich ein RSS "nice to have", aber ich werde die Webseite auch dann weiter besuchen, wenn sie kein RSS anbietet.

Laut deiner eigenen Aussage machst du das nicht. Sprich, auch wenn die Webseite genau Sachen behandelt, die dich brennend intressieren, verzichtest du auf sie, wenn kein RSS-Feed angeboten wird.

Auch der Gegenteil gilt: wenn die Webseite nur Nonsense Verbreitet, interessiert mich das nicht. Auch dann nicht, wenn der Nonsense via RSS verbreitet wird.

Wenn ich deine Aussage weiter auslege, machst du aber genau das. Hauptsache die Webseite bietet dir RSS an, egal ob die Qualität stimmt oder nicht.

Da habe ich schon gedacht, dass ich die Frage "Masse statt Klasse?" stelle.

Grüße
Thomas