Hi,
Wenn du allerdings XHTML verwendest, sieht's ein wenig anders aus. In XHTML muss *jedes* Element auch wieder geschlossen werden. Bei Elementen, die wie img keinen Inhalt haben, verwendet man da die Schreibweise
<img src="..." alt="..." />
Das '/>' steht hier als Kurzform für das schließende Tag. Tatsächlich haben sogar manche Browser ein Problem mit der formal korrekten Notation <img ...></img>.
ist es ein Fehler vom Browser das <textarea></textarea> ein anderes Ergebnis erzeugt als <textarea />? Wenn ich das richtig sehe schon, oder? Meiner XML-Transformationssoftware habe ich das Abkürzen für bestimmte Elemente umständlich abgewöhnt, weil es zu Problemen führte. Gibt es dafür eine elegantere Lösung, oder muss man es momentan als Browser-Workaround akzeptieren? Selbst aktuelles Gecko verhält sich so. Ist zu erwarten dass dieser sich in naher Zukunft anders verhält?
Schöne Grüße
Julian