Sebastian: Warenkorbsystem gesucht

Hallo,

ich suche für meine Webseite ein einfaches Warenkorbsystem.

Mir ist natürlich bekannt das es im Internet hunderte Lösungen gibt. Das sind aber alles (meist) komplexe Shopsysteme, mit Datenbank und allem drum und dran. Für meine Zwecke viel zu umfangreich.

Habe nur eine kleine Webseite, daher suche ich nur eine Warenkorbfunktionalität, ohne Datenbank und dergleichen.

Mir gefällt die Lösung von Mals E sehr gut. Dabei muss man nur neben jeden Artikel ein Formularbutton setzen, der dann folgenden Link hat:

http://aitsafe.com?artikel=Artikelname&anzahl=1&preis=25.00

Es wird also keine Datenbank gebraucht, der Artikel wird über den Link in den Warenkorb gelegt. Für kleine Webseiten wie meine ideal.

Nun hat das Script von Mals E aber auch Nachteile:

  • es läuft auf deren Servern (gehen die mal pleite, muss ich meine Webseite komplett umstellen)
  • weil es auf deren Servern läuft, kann man das Design der Warenkorbseite schlecht anpassen

Nach dem ganzen Text nun endlich meine Frage: Kennt jemand vielleicht ein ähnliches Skript wie das von Mals E (möglichst PHP oder CGI, kein Javascript weil das Frames braucht), das ich lokal auf meinem Server installieren kann?

  1. Hallo Sebastian!

    http://aitsafe.com?artikel=Artikelname&anzahl=1&preis=25.00

    Es wird also keine Datenbank gebraucht, der Artikel wird über den Link in den Warenkorb gelegt. Für kleine Webseiten wie meine ideal.

    Nach dem Absenden des Formulars wird ganz sicher eine DB aufgerufen.
    Was hat denn das deiner Meinung nach vermeintlich mit dem Link zu tun?

    Es gibt auch Shopsysteme welche auf Java basieren. Nicht zu empfehlen.
    Mit PHP könnte man noch txt-Dateien auf dem Server nutzen. Aber auch da kommst du schnell an die Grenzen.

    PHP Webspace inkl Datenbank gibts mittlerweile für wenig Geld - teils sogar gratis!

    Du solltest unbedingt erwägen auf eine Datenbank umzustellen.

    Grüße, Matze

    1. Hallo,

      Nach dem Absenden des Formulars wird ganz sicher eine DB aufgerufen.
      Was hat denn das deiner Meinung nach vermeintlich mit dem Link zu tun?

      Da hast du mich missverstanden, ich versuche es nochmal zu erklären.

      Ich habe eine Webseite (auf der ich übrigens auch PHP und CGI nutzen kann), auf der ich etwa 20 Produkte verkaufe. Dafür möchte ich mir aber kein komplexes Shopsystem installieren.

      Natürlich läuft auf den Servern von Mals E ein PHP-Skript. Das ganze System kommt aber ohne Datenbank aus. Ich habe auf meiner Webseite den Artikel samt Beschreibung. Würde ich nun den Service von Mals E nutzen, würde ich auf meiner Webseite einfach einen Button mit so einem Link machen:

      www.mals-e.com/cart.php?kunde=meine_id&artikel=Artikelbezeichnung&anzahl=1&preis=25.00

      Dieser Link wird nun von deren Skript verarbeitet. Sowohl Artikelname (Bezeichnung), Anzahl und Preis stehen aber direkt im Link, woraus das Skript dann die Warenkorbseite baut. Ich habe den Artikel vorher nirgendwo in eine Datenbank eingegeben, sondern setze nur sogenannte "Buy Now" Links auf die Webseite.

      Ein ähnliches Skript suche ich für die lokale Installation, damit ich nicht von denen abhängig bin.

      Gruß,
      Sebastian

      1. Also meiner Meinung hat das nur wenig mit einem "Warenkorbsystem" zu tun, denn wenn ich das richtig verstehe nehmen die nuer die übergebenen Parameter und gemerieren daraus nen Inhalt.

        Kannst Du denn auch mehrere Produkte in diesem Link übergeben?
        Oder kann der Kunde dann wieder zurück zu Deiner Seite und eventuell noch ein anderes Produkt auswählen, welches dann dem zuletzt gewählten Artikel in deinem Warenkorb hinzugefügt wird?

        Tom

        1. Hallo,

          Also meiner Meinung hat das nur wenig mit einem "Warenkorbsystem" zu tun, denn wenn ich das richtig verstehe nehmen die nuer die übergebenen Parameter und gemerieren daraus nen Inhalt.

          hast du dir die Seite mal angesehen, vielleicht mal in die Doku geschaut?

          Es ist KEIN Shopsystem, aber ein Warenkorbsystem. Das bei denen eingesetzte Skript setzt halt durch die Links einen Warenkorb zusammen.

          Kannst Du denn auch mehrere Produkte in diesem Link übergeben?

          Pro Link ein Produkt, man muss halt bei jedem Produkt auf seiner Webseite daneben einen Bestelllink setzen.

          Oder kann der Kunde dann wieder zurück zu Deiner Seite und eventuell noch ein anderes Produkt auswählen, welches dann dem zuletzt gewählten Artikel in deinem Warenkorb hinzugefügt wird?

          Dafür fügt man dem Link einfach noch ein &return=http://www.xyz.de/link_zurueck_auf_die_seite hinzu.

          Steht aber alles auf der Seite, die ich im ersten Post angegeben habe.

          Gruß,
          Sebastian

          1. Jo ich habe es mir angesehen. Stimmt es ist eigentlich nichts weiter. Kannst Du eigentlich auch selbst mit php umsetzen. Dürfte nicht allzuschwer sein, denn die Parameter erhälst Du ja alle aus dem Link und ne passende Seite dazu zu bauen, dürfte auch nicht so schwer sein. Oder?

            1. Jo ich habe es mir angesehen. Stimmt es ist eigentlich nichts weiter. Kannst Du eigentlich auch selbst mit php umsetzen. Dürfte nicht allzuschwer sein, denn die Parameter erhälst Du ja alle aus dem Link und ne passende Seite dazu zu bauen, dürfte auch nicht so schwer sein. Oder?

              Mit PHP kenne ich mich absolut nicht aus, daher wollte ich das nicht selbst programmieren. Man muss ja auch Sessions oder ähnliches nutzen, damit mehrere gleichzeitig bestellen können.

              Gruß,
              Sebastian

              1. Hallo Sebastian!

                Mit PHP kenne ich mich absolut nicht aus, daher wollte ich das nicht selbst programmieren. Man muss ja auch Sessions oder ähnliches nutzen, damit mehrere gleichzeitig bestellen können.

                Versuch macht kluch!!
                Ich denk ich lag mit meiner ersten Einschätzung nicht so falsch und du solltest in dem Fall tatsächlich PHP und meiner Meinung nach auch eine DB benutzen. So schwer ist das echt nicht.

                Desweiteren wurde auch noch die Sache mit dem Java von mir zitiert.
                Ist kein Blödsinn, denn solange man die Zielgruppe nicht kennt und nicht das geplante Shopsystem, ist Java (IMHO) nie zu empfehlen.
                Vielleicht war das aber auch nicht beabsichtigt in dem Zusammenhang zitiert.

                Gruß, Matze

      2. Hallo Sebastian,

        ... Ich habe auf meiner Webseite den Artikel samt Beschreibung. Würde ich nun den Service von Mals E nutzen, würde ich auf meiner Webseite einfach einen Button mit so einem Link machen:

        www.mals-e.com/cart.php?kunde=meine_id&artikel=Artikelbezeichnung&anzahl=1&preis=25.00

        Hoppla! Eine Preisangabe als GET-Parameter in einer URL? Weißt du, was das für dich als Verkäufer bedeuten könnte? Dass ein potenzieller Kunde deinen Preisvorschlag einfach abändert. Denn so eine URL kann man einfach in die Adressleiste eines jeden Browsers eintippen. Die Sache steht dann zwar rechtlich auf wackeligen Füßen -- in etwas so, wie wenn jemand im Supermarkt das Preisschild vom billigen Fusel auf eine höherpreisige Weinflasche klebt --, aber wenn das Script vor Auftragsbestätigung nicht prüft, ob der Preis der von dir gewünschte ist, hast du ein Problem.

        Besser ist es, außer Artikelnummer und Artikel-Anzahl nichts weiter über das Web zu übertragen.
        MffG
        EisFuX

        --
        Auch meine Hosenträger sind intelligent, in dem Sinne, dass man sie regulieren kann. Sie besitzen ein adaptives Verhalten.
        Stanisław Lem
    2. Hi,

      Es gibt auch Shopsysteme welche auf Java basieren. Nicht zu empfehlen.
      Mit PHP könnte man noch txt-Dateien auf dem Server nutzen. Aber auch da kommst du schnell an die Grenzen.

      PHP Webspace inkl Datenbank gibts mittlerweile für wenig Geld - teils sogar gratis!

      Du solltest unbedingt erwägen auf eine Datenbank umzustellen.

      Blödsinn. Dateibasierte Systeme haben auch Vorteile, und sind für sehr kleine Shops vollkommen ausreichend.

      Schöne Grüße
      Julian

      1. Hallo Julian,

        Blödsinn. Dateibasierte Systeme haben auch Vorteile, und sind für sehr kleine Shops vollkommen ausreichend.

        Richtig. Wobei die Lösung, die ich suche, ja noch nicht mal dateibasiert, sondern eher linkbasiert ist.

        Ich setze einen Link auf das Warenkorbskript auf deren Server, und in diesem Link steht die genaue Artikelbezeichnung, Anzahl und Preis. Deren Skript bastelt dann nur noch die Warenkorbseite und holt sich keine Artikeldaten aus einer Datenbank oder Textdatei.

        Gruß,
        Sebastian

        1. Ich setze einen Link auf das Warenkorbskript auf deren Server, und in diesem Link steht die genaue Artikelbezeichnung, Anzahl und Preis. Deren Skript bastelt dann nur noch die Warenkorbseite und holt sich keine Artikeldaten aus einer Datenbank oder Textdatei.

          Woher weisst Du dass denn so genau??? Schliesst Du das etwas aus dem Link mit Parameterübergabe?