Mira: Microsoft Word und wysiwyg

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe ähnliche Probleme mit Word gehabt. Offensichtlich geht Windoof davon aus, dass es nur Windows-Programme gibt, denn diese scheinen die einzigen zu sein, die den komischen Quellcode von Word richtig interpretieren können. Eigentlich ist die Idee dahinter gar nicht so schlecht, ich glaube, was andere Programme nicht lesen können, sind Formatierungen, Schriftgröße, etc., die beim Kopieren automatisch übernommen werden.

Allerdings vermisse ich das _sofort zu findende_(!) Häkchen: "formatierungen beim Kopieren nicht übernehmen". Also, ich glaube, du kannst nichts dagegen tun (außer nicht mehr mit Window$-Programmen zu arbeiten.

LG, Mira

Habt ihr jemals versucht einen Text aus Word via Kopieren und Einfügen, in einen Online WYSIWYG Editor zu kopieren, der auf contentEditable=true basiert ?

Klar man sieht in seinem Eingabefeld den Text, den man auch in Word hatte, speichert man diesen dann allerdings in eine DB und betrachtet sich den Eintrag, so eröffnet sich einem das vollständige Spektrum proprietärer Schwachsinns Tags, die jeglichen sinnvollen Gebrauch verhindern.

Im Konkreten heisst das für mich:

  • Fügt man also Texte aus Word via Copy&Paste in den Online WYSIWYG Editor ein und speichert dieses, so weigert sich der Editor, die Inhalte nochmal zu laden und "verabschiedet" sich mit einem JavaScript Fehler.

Somit ist momentan die einzige Möglichkeit, die Texte aus Word direkt in die Webumgebung zu portieren, diese zunächst via Copy und Paste in den Windows Editor zu packen und dort erneut zu kopieren und erst dann in die Weboberfläche einzugeben.

Nun meine Frage: Was zum Henker kann ich dagegen tun. Das ist der größte Klopps, den sich MS bis dato in meinem Aufgabenfeld geleistet hat. Ich will doch nichts weiter aus Word kopieren, als den blanken Text.