Hallo,
Ja readfile() wäre wohl noch sinnvoller wie Ashura anmerkte.
ähm, du machst mich stutzig? Was ist schlecht daran, dass php-code in der html-Datei einfach geparst wird. (also ich hab die Datei halt einfach in .php statt .html umbenannt. Entstehen irgendwelche Nachteile dadurch? Der Seitenaufruf funktioniert ja im Moment so, wie ich das haben möchte (zumindest in Mozilla,Netscape und Explorer).
Es geht eigentlich nur um die unnötigen resourcen, die verbraucht werden wenn der PHP-Parser auch noch unnötig auf die html seite angeworfen wird. Aber ja ich gebe zu, das hat wohl bei deinem Unterfangen eher Philosofische Natur, da man den Unterschied in der Geschwindigkeit mit bloßem Auge nicht sehen können wird. Bei größeren Projekten könnte das durchaus anders aussehen.
Grüße
Jeena Paradies