JanaServer?
H. Nagel
- webserver
0 fastix®0 Der Martin
0 TomIRL
Grüß Gott!
Ich möchte auf meinem Computer einen Webserver installieren. Dazu habe ich die Linkliste für Serversoftware von SelfHTML gefunden.
Auf der Seite des JanaServers habe ich dann gelesen, dass man zur Instalation des Servers die Firewall und das Antivirenprogramm abschalten muss. Ist das normal?
Ich glaube, dass der JanaServer leichter einzurichten ist, als Apache, oder täusche ich mich? Kann mir irgendjemand dazu evtl. Tips geben?
Liebe Grüße, H. Nagel
Moin!
Auf der Seite des JanaServers habe ich dann gelesen, dass man zur Instalation des Servers die Firewall und das Antivirenprogramm abschalten muss. Ist das normal?
Nein. Und es wäre auch nicht richtig. Du musst den Port 80 freigeben. Andererseits: Wenn man unbedarft einen Webserver betreibt und womöglich auch das Ausführen von Skripten (Perl/CGI/PHP...) zulässt, dann ist die Firewall oft genug "obsolet", weil man mit einer Kanone ein großes Loch hineingeschossen hat.
Ich glaube, dass der JanaServer leichter einzurichten ist, als Apache, oder täusche ich mich? Kann mir irgendjemand dazu evtl. Tips geben?
Ja. Wenn jemand Wert darauf legt, dass ein Webserver leicht einzurichten sei, dann ist es besser er lässt die Finger davon.
Ich meine das nicht böse. Ich will aber ausdrücklich und mit deutlichen Worten gewarnt haben.
Sowohl Jana-Server als auch Apache haben Webseiten mit einem Manual. Ich würde dennoch zum Apache raten. Was eine "einfache Konfiguration" ist, dass ist kaum zu sagen. Ich finde es mittlerweile einfacher eine oder mehrere Texdateien zu bearbeiten als mich durch irgendwelche Menüs zu fuddeln.
Ich rate also zum Apache. Und übrigen auch dringend dazu den unter Linux zu betreiben oder eben dafür zu sorgen, dass der ganze Host nicht aus dem Internet erreichbar ist. Eine Firewall oder eine solche Konfiguration des Servers reicht aber nicht. Der ganze Host sollte dann nicht erreichbar sein.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
Ich möchte auf meinem Computer einen Webserver installieren. [...] Auf der Seite des JanaServers habe ich dann gelesen, ...
dir ist aber bewusst, dass JanaServer in erster Linie ein Proxy und ein Mailserver ist und nur "so nebenbei" auch noch rudimentäre Webserver-Funktionen mitbringt? Wenn du "nur" einen Webserver willst, ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
dass man zur Instalation des Servers die Firewall und das Antivirenprogramm abschalten muss. Ist das normal?
Nö. Es ist naheliegend, dass du zum Betrieb eines Servers deine Firewall entsprechend konfigurieren musst, damit sie auch Requests passieren lässt und an den Server-Dienst durchreicht, die man normalerweise (auf einem PC ohne dedizierte Server-Dienste) abweisen würde.
Was das mit der Antivirensoftware soll, ist mir schleierhaft. Kommt mir zumindest sehr verdächtig vor ...
Ich glaube, dass der JanaServer leichter einzurichten ist, als Apache, oder täusche ich mich?
Ich glaube, du irrst. Apache ist der meistverbreitete Webserver, und er ist unter Windows ziemlich einfach zu installieren - vor allem ist er *nur* ein Webserver und friemelt nicht eigenmächtig an -zig Stellen in der Windows-Konfiguration rum. Und *wenn* du Probleme dabei haben solltest, findest du unzählige erfahrene Helfer.
Janaserver ist dagegen ziemlich "wuchtig". Zwar geht die Installation recht flott, aber die Konfiguration ist dann doch sehr aufwendig. Ich habe das vor zwei, drei Jahren mal spaßeshalber gemacht, hat mich aber in keiner Weise überzeugt.
So long,
Martin
Hallo h.Nagel,
Was möchtest du mit Deinem Webserver eigentlich erreichen?
Möchtest du eine Lokale Intranetumgebung aufsetzen?
Möchtset du nur eine Entwicklungsumgebung haben? Wenn ja wofür?
Welche Dienste benötigst du bei Deinem Anliegen?
Viele Grüße TomIRL