fastix®: JanaServer?

Beitrag lesen

Moin!

Auf der Seite des JanaServers habe ich dann gelesen, dass man zur Instalation des Servers die Firewall und das Antivirenprogramm abschalten muss. Ist das normal?

Nein. Und es wäre auch nicht richtig. Du musst den Port 80 freigeben. Andererseits: Wenn man unbedarft einen Webserver betreibt und womöglich auch das Ausführen von Skripten (Perl/CGI/PHP...) zulässt, dann ist die Firewall oft genug "obsolet", weil man mit einer Kanone ein großes Loch hineingeschossen hat.

Ich glaube, dass der JanaServer leichter einzurichten ist, als Apache, oder täusche ich mich? Kann mir irgendjemand dazu evtl. Tips geben?

Ja. Wenn jemand Wert darauf legt, dass ein Webserver leicht einzurichten sei, dann ist es besser er lässt die Finger davon.

Ich meine das nicht böse. Ich will aber ausdrücklich und mit deutlichen Worten gewarnt haben.

Sowohl Jana-Server als auch Apache haben Webseiten mit einem Manual. Ich würde dennoch zum Apache raten. Was eine "einfache Konfiguration" ist, dass ist kaum zu sagen. Ich finde es mittlerweile einfacher eine oder mehrere Texdateien zu bearbeiten als mich durch irgendwelche Menüs zu fuddeln.

Ich rate also zum Apache. Und übrigen auch dringend dazu den unter Linux zu betreiben oder eben dafür zu sorgen, dass der ganze Host nicht aus dem Internet erreichbar ist. Eine Firewall oder eine solche Konfiguration des Servers reicht aber nicht. Der ganze Host sollte dann nicht erreichbar sein.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development