Der Martin: JanaServer?

Beitrag lesen

Hallo,

Ich möchte auf meinem Computer einen Webserver installieren. [...] Auf der Seite des JanaServers habe ich dann gelesen, ...

dir ist aber bewusst, dass JanaServer in erster Linie ein Proxy und ein Mailserver ist und nur "so nebenbei" auch noch rudimentäre Webserver-Funktionen mitbringt? Wenn du "nur" einen Webserver willst, ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

dass man zur Instalation des Servers die Firewall und das Antivirenprogramm abschalten muss. Ist das normal?

Nö. Es ist naheliegend, dass du zum Betrieb eines Servers deine Firewall entsprechend konfigurieren musst, damit sie auch Requests passieren lässt und an den Server-Dienst durchreicht, die man normalerweise (auf einem PC ohne dedizierte Server-Dienste) abweisen würde.
Was das mit der Antivirensoftware soll, ist mir schleierhaft. Kommt mir zumindest sehr verdächtig vor ...

Ich glaube, dass der JanaServer leichter einzurichten ist, als Apache, oder täusche ich mich?

Ich glaube, du irrst. Apache ist der meistverbreitete Webserver, und er ist unter Windows ziemlich einfach zu installieren - vor allem ist er *nur* ein Webserver und friemelt nicht eigenmächtig an -zig Stellen in der Windows-Konfiguration rum. Und *wenn* du Probleme dabei haben solltest, findest du unzählige erfahrene Helfer.
Janaserver ist dagegen ziemlich "wuchtig". Zwar geht die Installation recht flott, aber die Konfiguration ist dann doch sehr aufwendig. Ich habe das vor zwei, drei Jahren mal spaßeshalber gemacht, hat mich aber in keiner Weise überzeugt.

So long,
 Martin

--
Schildkröten können mehr über den Weg berichten als Hasen.