Links im Javascript und Suchmaschinen
myAlexander
- javascript
0 afra1 Stefano Albrecht0 Ingo Turski0 Hilti
Hallo zusammen,
mal eine Frage aus dem Suchmaschinenbereich:
Die Navigation meiner Website ist über Javascript realisiert, dh es befindet sich kein a href innerhalb des Codes:
onclick="javascript:closeSubMenus(document.getElementById('nav'));window.open('/test/index.php','_top');"
Das erste, was ich dazu gehört habe ist: "Suchmaschinen können kein Javascript lesen / lesen kein Javascript, deshalb werden diese Links auch nicht berücksichtigt."
Meine Interpretation daraus war: Suchmaschinen können den Linkteil "/test/index.php" nicht als "Link" erkennen. Ausserdem kam mir dann zu Ohren, das Suchmaschinen doch Javascript auslesen können. Meine Idee war, die Verzeichnisangabe zu erweitern in:
window.open('http://www.domain.xyz/test/index.php','_top');"
Dann recherierte ich weiter und stieß auf diese Aussage:
"While Googlebot can identify links in JavaScript, it cannot follow those links."
Wie ist denn der Kenntnisstand im Forum zu dem Thema? Ist ein a href unumgänglich für Suchmaschinen, oder reicht ein kompletter Link im Javascript? Momentan wäre es für mich einfacher das Script zu ändern, als einen href einzufügen :-)
Grüße @all
Alexander
Hallo Alexander
onclick="javascript:closeSubMenus(document.getElementById('nav'));window.open('/test/index.php','_top');"
onlick benötigt kein Pseudoprotokoll. (javascript:)
Das erste, was ich dazu gehört habe ist: "Suchmaschinen können kein Javascript lesen / lesen kein Javascript, deshalb werden diese Links auch nicht berücksichtigt."
Jain
All das ist das Problem mit den Framesetnavigationen. Ich sehe aber überhaupt keinen Grund für einen Aufruf wie Du ihn machst. Dein window.open ruft einen Anker und einen Zielnamen auf. Wieso benutzt Du dafür keine "normalen" Anker? <a href="datei" target="ziel"> Den Menu nav kannst Du weiterhin mit onlick schalten.
Schönen Gruß
Afra
Hi,
onlick benötigt kein Pseudoprotokoll. (javascript:)
Den Menu nav kannst Du weiterhin mit onlick schalten.
Aber wer leckt denn schon an der Navigation? ;-)
cu,
Andreas
Hi,
Den Menu nav kannst Du weiterhin mit onlick schalten.
Aber wer leckt denn schon an der Navigation? ;-)
Ich!
Jedenfalls kommt mitunter, sobald ich anfange zu lecken, von "oben" eine Stimme die da sagt: "Tiefer!"
Hat IMHO was von Navigationssystem ... O;-~
Gruß, Cybaer
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten - ich werde den Code ändern.
Grüße
Alexander
Servus Alexander(?) ;~)
Die Navigation meiner Website ist über Javascript realisiert, dh es befindet sich kein a href innerhalb des Codes
Das solltest Du möglichst schnell ändern, oder zumindest Alternativen herbeiführen. Was, wenn der Benutzer Javascript deaktiviert hat, oder jemand Deine Seite mit Lynx und Co. besucht, also der Browser gar kein JS kann? Dieses Thema wurde jedoch schon in unendlich vielen Beiträgen in diesem Forum abgehandelt...
"While Googlebot can identify links in JavaScript, it cannot follow those links."
Ich glaube "cannot" ist etwas untertrieben. Es *wird* diesen Links nicht folgen, ganz gewiss nicht. Ansonsten könnten Kiddies mit sonst welchen Skripts an den Suchmaschinchen "feilen".
Momentan wäre es für mich einfacher das Script zu ändern, als einen href einzufügen :-)
Unverschämte Faulheitsausrede! ;~)
Ist doch wohl eine besonders simple strukturelle Angelegenheit, vor allem in Betracht dessen, wie notwendig und vorteilbehaftet das Ganze ist. Zudem bieten sich zahlreiche Alternativen. Hast Du beispielsweise schon von Sitemaps gehört? Ob Dir Google Sitemaps dabei weiterhelfen wird, ist allerdings fraglich.
Freundliche Grüße
Stefano Albrecht
Hi,
Wie ist denn der Kenntnisstand im Forum zu dem Thema? Ist ein a href unumgänglich für Suchmaschinen
Ja. AFAIK analysiert Google zwar auch Javascript, allerdings wohl eher, um Suchmaschinenspamming aufzudecken.
Über eine Sitemap hättest Du zwar die Möglichkeit, Deine Seiten bekannt zu geben, allerdings fehlen dann die für die Gewichtung auch relevanten internen Verlinkungen.
freundliche Grüße
Ingo
Ich leider überhaupt keinen Sinn in dem was Du da machst. Die Javascript links durch anständige <a> zu ersetzen wäre wohl die sinnvollste Lösung.
Gruß