Hallo Melanie,
ich habe das Problem jetzt anders gelöst. Der Name der nicht gefundenen Seite bleibt in der Browserzeile stehen, nur eine (von mir erstellte 404Seite) wird aufgerufen. Bei interesse helfe ich gerne. So etwas zu bauen ist recht einfach ohne große Schnörkel.
Gruß,
Ralph
Hallo Ihr,
ich hake mich mal ein weil ich exakt in dem Moment dieses Problem habe.
Ich habe den Typ bei dem ich meine website hoste gebeten mir das so einzrichten dass ich eine eigene Fehlerseite gestalten kann.
Gesagt, getan.beim Aufruf der Fehlerseite erscheint nun oben in der Adresszeile folgendes:
http://www.example.org/fehler/404.htmlDass das nicht so toll ist habe ich gestern festgestellt denn ich hätte schon gerne dass der Besucher weiss was der denn nun (falsches) gesucht hat.
Also hab ich noch folgendes in die Fehlerseite eingebaut:
<?php
$name .= "http://" . $_SERVER["SERVER_NAME"] . $_SERVER["REQUEST_URI"]."\n\n";
echo "$name"
?>Und was wird mir ausgegeben? -->
Die von Ihnen aufgerufene Seite http://www.example.org/fehler/404.html konnte nicht gefunden werden,
da es gewünschte Datei nicht (mehr) gibt.Also hat mein hoster da nicht gerade den besten WEg gewählt und ich sollte ihn nochmal darauf ansprechen oder?
Ich würde das ungern mit JS lösen (wie auch immer das gehen sollte)
vg melanie