Hallo Mel.
ach wenns denn immer sooo einfach wäre ;)
Vielen vielen lieben Dank Ashura.
Keine Ursache.
Ich hab das aber noch nicht so wirklich verstanden warum das hier
ErrorDocument 404 http://www.example.org/fehler/404.html
automatisch zu der Fehlerseite umleitet und damit im Prinzip nicht so brauchbar ist?
Du sagst es im Grunde ja schon selbst: es wird umgeleitet.
Wird eine URI als Wert für die ErrorDocument-Direktive angegeben, muss der Apache-Webserver natürlich auch erst einmal diese anfordern. Dass diese von ihm selbst ausgeliefert wird, kann er nicht wissen.
Wurde sie erfolgreich ausgeliefert, sendet der Apache natürlich folgerichtig den Statuscode 200 (OK) bzw. 301 (Not modified). Vom eigentlichen Zweck dieser Direktive, fehlende Ressourcen mit Hilfe von Statuscode 404 (Not Found) kenntlich zu machen, ist hier nichts mehr zu sehen. In den Logdateien des Servers ist nichts von der fehlenden Ressource zu sehen und Suchmaschinen verweisen weiterhin darauf. Woher sollen sie auch wissen, dass die Ressource nicht mehr existiert, wenn ihnen das niemand sagt?
Gibst du nun aber nun einen Pfad an, der nur im Dateisystem existieren kann, sucht der Apache natürlich auch dort danach, gibt diese Datei (in welcher Form auch immer sie vorliegen mag) zurück und sendet wie gewünscht den Statuscode 404.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura