Lars: Aus Datum den Timestamp generieren

Hallo zusammen,

gibt es eine Funktion, die aus einem Datum im Format 12.03.2006 wieder einen Timestamp generieren kann, oder ist hier Eigenarbeit gefragt?

Grüße
Lars

  1. Hallo Lars,

    gibt es eine Funktion, die aus einem Datum im Format 12.03.2006 wieder einen Timestamp generieren kann, oder ist hier Eigenarbeit gefragt?

    Du suchst bestimmt strtotime().

    Schöne Grüße,

    Johannes

    1. Du suchst bestimmt strtotime().

      Hallo Johannes,

      na klasse, jetzt hab ich grad meine eigene Funktion fertig - mit Berücksichtigung aller vergangenen und zukünftigen Schaltjahre. Da hab ich mir eindeutig zuviel Arbeit gemacht *g*

      Danke ;)

      1. Hallo Lars,

        eventuell hast Du Dich ein klein wenig zu frueh bedankt.
        strtotime() wandelt nur englische Datumsstrings in einen TimeStamp um.
        Solange Du Dich und Deine User also nicht dem US-Diktat unterwirfst (so wie alle amtlichen Stellen in Deutschland tun), musst Du auch Deine eigene Funktion verwenden.

        Aber eines musst Du mir bitte verraten, wozu muss man dabei wissen, ob es ein Schaltjahr ist ...

        Nette Gruesse
        Norbert

        1. Hallo Norbert,

          eventuell hast Du Dich ein klein wenig zu frueh bedankt.
          strtotime() wandelt nur englische Datumsstrings in einen TimeStamp um.
          Solange Du Dich und Deine User also nicht dem US-Diktat unterwirfst (so wie alle amtlichen Stellen in Deutschland tun), musst Du auch Deine eigene Funktion verwenden.

          Du hast natürlich recht, das hatte ich nicht beachtet. Allerdings sollte es wohl kein großes Problem sein aus DD.MM.YYYY z.B. YYYY-MM-DD zu machen, bevor der Wert an die Funktion übergeben wird.

          Schöne Grüße,

          Johannes

        2. echo $begrüßung;

          Solange Du Dich und Deine User also nicht dem US-Diktat unterwirfst (so wie alle amtlichen Stellen in Deutschland tun), musst Du auch Deine eigene Funktion verwenden.

          Hier siehst du wahrscheinlich falsche Zusammenhänge. Du beziehst dich sicherlich auf ISO 8601. Die Schreibweise YYYY-MM-DD ist zwar auch die amerikanische Schreibweise, aber was wesentlich wichtiger ist, ist die Sortierbarkeit eines so dargestellten Datums.
          Auch deinen Klammersatz kann ich nicht bestätigen. Vielleicht gibt es eine Regelung, nach der diese Norm bis zum irgendeinem Stichtag umzusetzen ist ... Jedenfalls bekam ich erst neulich Post vom Finanzamt mit den TT.MM.(JJ)JJ-Schreibweisen und zwar sowohl in persönlichen Anschreiben als auch in komplett vom Computer erstellten Schreiben.

          Aber eines musst Du mir bitte verraten, wozu muss man dabei wissen, ob es ein Schaltjahr ist ...

          Zum Prüfen von eingegebenen Werten ist es sinnvoll, zu wissen, dass beispielsweise 29.02.2005 als auch 13.10.1582 oder 31.06.1971 keine gültigen Tage sind.

          echo "$verabschiedung $name";

          1. Hi,

            Hier siehst du wahrscheinlich falsche Zusammenhänge. Du beziehst dich sicherlich auf ISO 8601. Die Schreibweise YYYY-MM-DD ist zwar auch die amerikanische Schreibweise, aber was wesentlich wichtiger ist, ist die Sortierbarkeit eines so dargestellten Datums.

            hmm,
            wozu sollte das Datum in einem Brief sortierbar sein ?
            Ausgabeformat und interne Darstellung sind nicht zwangsweise miteinander verkoppelt, oft ist es ueblich Datum/Zeit als Double-Zahl zu speichern.

            Aber eines musst Du mir bitte verraten, wozu muss man dabei wissen, ob es ein Schaltjahr ist ...
            Zum Prüfen von eingegebenen Werten f.f.

            hmm,
            welcher Doesbueddel laesst bei Datumswerten eine Handeingabe zu ?
            Das ist ja sowas von pfui ... ;-)

            Nette Gruesse
            Norbert

            1. echo $begrüßung;

              welcher Doesbueddel laesst bei Datumswerten eine Handeingabe zu ?

              Es ist (jedenfalls für mich) erstens einfacher/schneller, ein Datum zu tippen, als drei Bedienelemente einzustellen. Beim Jahr erhält man oft auch ziemlich schnell eine ellenlange Auswahlliste. Zweitens kann man da auch den 31. Februar einstellen, wenn man nicht mit clientseitiger Logik die Auswahl solcher Werte zu unterbinden _versucht_. Man könnte auch ein Kalenderelement basteln, was aber auch teilweise viele Klicks benötigen kann, bis man zum gewünschten Jahr/Monat vorgedrungen ist. Und drittens muss der Server sowieso prüfen, dass der Client nicht geschummelt hat.

              echo "$verabschiedung $name";

              1. Hallo dedlfix.

                Es ist (jedenfalls für mich) erstens einfacher/schneller, ein Datum zu tippen, als drei Bedienelemente einzustellen. Beim Jahr erhält man oft auch ziemlich schnell eine ellenlange Auswahlliste.

                Wobei eigentlich schon eines allein ausreichen würde:

                [link:http://whatwg.org/specs/web-forms/current-work/#extensions@title=<input type="date" />]

                Einen schönen Montag noch.

                Gruß, Ashura

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/