Hi Alex,
Theoretisch müsste es doch möglich sein ein extensions Verzeichnis per Hand anzulegen und die .dll dann reizuwerfen, oder?
Ja, das müsste theoretisch möglich sein.
Leider scheitert der Versuch
- Am Unwissen, ob das überhaupt sinnvoll ist
Nun, zuerst einmal musst du die php.ini gefunden haben - und zwar die _richtige_ php.ini! Bei XAMPP sind glaube ich ein paar mehr dabei, welche php.ini verwendet wird, verrät dir die Ausgabe von phpinfo() in einem PHP Script.
- Am Unwissen, welches Verzeichnis denn das Wurzelverzeichnis wäre (Zur Auswahl stünden da \PHP oder \Windows oder ???)
Du müsstest an der Stelle wohl einen absoluten Pfad angeben - das sollte so gehen: "C:/Pfad/zum/Extensions/Ordner", achte darauf, dass ich Forward-Slashs verwendet habe und keine Backslashs - mit Backslashs sollte es zwar auch gehen, aber dann müsstest du jeden Backslashs nochmal mit \ escapen, also \ schreiben.
- Am Unwillen meine derzeitige php Version zu deinstallieren, weil sie doch eigentlich sonst super läuft und ich den Verdacht nicht loswerde, dass ich vielleicht beim Installieren 'Minimalversion' oder sowas geklickt haben könnte...
Ich vermute fast, dass du XAMPP Lite genommen hast - das ist ein Minimal-Packet, was auch nicht regelmäßig upgedated wird!! Du solltest stattdessen das richtige XAMPP verwenden.
Gibt es
- Einen Grund warum das nicht funktionieren kann?
Ja.
- Eine Möglichkeit, das Wurzelverzeichnis aufzuspüren?
Das Wurzelverzeichnis ist eigentlich egal - wenn du eine relative Pfadangabe machen würdest, dann müsstest du das wissen (bzw. so ist es beim Apache, ich weiß gar nicht genau, worauf sich die PHP in dem Fall bezieht, da gibt es ja nicht wirklih einen Server-Root oder so etwas). Gib den Pfad einfach absolut an.
- Eine Möglichkeit meine laufende PHP Version upzudaten?
Nun, unter Windows ist das alles relativ problematisch - wenn ich da mal was installiert habe rühre ich das erst mal nicht wider an, zumal das nur ein Test-System und kein Produktiv-System ist, auf einem Produktiv-System müssen natürlich regelmäßig Sicherheitsupdates gemacht werden, mein Test-System hat hingegen nur einen Haus-internen Netzwerk-Anschluss.
Soll heißen: Natürlich kannst du deine PHP Version updaten (ob drüberinstallieren unter Windows problemlos klappt weiß ich nicht, deinstallieren und neu installieren geht aber auf jeden Fall), aber es ist fraglich, ob du dein Problem so einfach gelöst hast - ich würde mir an deiner Stelle einfach mal die .zip Datei vom aktuellen XAMPP Packet holen.
MfG, Dennis.