Hello,
Ich nehme mal an jeder deiner User hat ein eigenes document root wo seine PHP Skripte liegen, z.B. die eines eigenen virtuellen Servers. Ab diesem document root abwärts sollte der owner für alle Dateien und Verzeichnisse der jeweilige User selbst sein und die Gruppenrechte auch so gesetzt sei, dass der Webserver selbst nicht schreiben darf. Damit hast du auch schon was du wollstest, denn ein PHP Skript eines Users, das unter den Rechten des Webservers ausgeführt wird, kann nicht auf die Daten eines anderen Users schreiben.
Das ist mir zu schwabbelig :-)
Man unterscheidet mindestens erstmal zwischen den Versionen
- Modul
- CGI
Dann gibt es noch Zusatztools wie
- SUPHP
- RootShell
...
Und schließlich muss man noch überlegen, welche Möglichkeiten das OS überhaupt bietet.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
