Hallo Andreas,
Oder wäre es besser require() einzusetzen?
bei ausgelagerten Konfigurationsdaten sollte immer require() vor include() verwendet werden, da ein Fehlschlsg von require() das Script sofot beendet.
Als ext. Datei includen oder als interne Funktion in der Klasse?
Da Deine Daten so zentral in einer Datei zusammengefaßt sind, stellt sich dies für meine Begriffe als wesentlich strukturierter dar, als wenn die Konfiguration in jedem Script niedergeschrieben ist. Anpassungen können so erheblich einfacher vorgenommen werden.
Macht das in der Performance ein Unterschied?
Es macht einen Unterschied, der aber verschwindent gering sein dürfte.
Gibts da eine alternative Möglichkeit?
Eine alternative hierfür wäre Shared Memory, das sich auch durch PHP anbinden läßt: http://de3.php.net/manual/de/ref.shmop.php bzw. http://de3.php.net/manual/de/ref.sem.php
Gruß aus Berlin!
eddi