alt (img)
Jörg
- html
0 wahsaga-6 Richard1 Ingo Turski0 Jörg
Hallo zusammen
Im Cynthia-Report bekam ich für den Entwurf zu einer Homepage (www.p-e-p-online.de/) folgende Warnung:
"2.1 Validate that Alternative Text is greater than 7 and less than 81 characters in length. Short alternative text may not be valid, warn the report user if alternative text was found that is less than seven characters in length. Additionally alternative text should not be larger than 80 characters, if the alt text is greater the long description attribute should be used. This check validates that the alt attribute does not exceed 80 characters in length.
The alternative text failed the minimum/maximum allowed characters check.
Note - img Element at Line: 23, Column: 9 - The alt attribute is 0 characters."
Bei Grafiken, die nur eine illustrierende Funktion haben, benutzte ich alt="" ohne Alternativtext, in dem Glauben, dies sei in solchen Fällen zulässig. Liege ich da falsch?
Würde mich freuen, wenn mir jemand eine kurze Erklärung dieser Warnung geben könnte.
Freundliche Grüße
Jörg
hi,
Bei Grafiken, die nur eine illustrierende Funktion haben, benutzte ich alt="" ohne Alternativtext, in dem Glauben, dies sei in solchen Fällen zulässig.
Wenn sie nicht zum Inhalt gehören, dann überlege, ob sie nicht besser im CSS untergebracht wären - als rein verzierende Hintergrundbilder.
gruß,
wahsaga
Hallo Jörg
Bei Grafiken, die nur eine illustrierende Funktion haben, benutzte ich alt="" ohne Alternativtext, in dem Glauben, dies sei in solchen Fällen zulässig. Liege ich da falsch?
Ja.
Entweder du lässt das alt-Attribut ganz einfach weg oder du beschreibst in einem Wort den Inhalt des Bildes.
Es ist dermaßen selten, dass Bilder nicht dargestellt werden können, dass der Alternativ-Text deinen Besuchern sowieso nie zu Augen kommen wird.
Gruß, Richard
Moin!
Bei Grafiken, die nur eine illustrierende Funktion haben, benutzte ich alt="" ohne Alternativtext, in dem Glauben, dies sei in solchen Fällen zulässig. Liege ich da falsch?
Glauben heißt zwar nicht wissen, aber ein leeres alt-Attribut bedeutet in meinen Augen, dass es für diese Grafik schlicht keine alternative Bedeutung gibt, was IMHO genau dem entspricht, was du schreibst. Allerdings sollte geprüft werden, ob diese Grafiken nicht per CSS einbindbar sind.
Ja.
Entweder du lässt das alt-Attribut ganz einfach weg oder du beschreibst in einem Wort den Inhalt des Bildes.
Weglassen ist eine sehr schlechte Idee, weil dann dein Code nicht mehr gültiges HTML ist: <http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#img@title=Selfhtml – HTML-Attributreferenz für img>.
Es ist dermaßen selten, dass Bilder nicht dargestellt werden können, dass der Alternativ-Text deinen Besuchern sowieso nie zu Augen kommen wird.
Es gibt Wege und Möglichkeiten, die Anzeige des alternativen Textes immer präsent zu haben, z.B. bei der Verwendung von Textbrowsers (Terminal-Puristen) oder Screenreadern (Menschen mit Sehschwäche oder Blindheit). Wir wollen ja niemanden ausgrenzen!
Viele Grüße,
Robert
Hallo
Es gibt Wege und Möglichkeiten, die Anzeige des alternativen Textes immer präsent zu haben, z.B. bei der Verwendung von Textbrowsers (Terminal-Puristen) oder Screenreadern (Menschen mit Sehschwäche oder Blindheit). Wir wollen ja niemanden ausgrenzen!
Das wollte ich damit auch um Gottes willen nicht sagen!
Gruß Richard
Hi,
Entweder du lässt das alt-Attribut ganz einfach weg oder du beschreibst in einem Wort den Inhalt des Bildes.
Weglassen ist eine sehr schlechte Idee, weil dann dein Code nicht mehr gültiges HTML ist: <http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#img@title=Selfhtml – HTML-Attributreferenz für img>.
Nicht nur das - Textbrowser setzen bei fehlendem Alt-Attribut auch mal den Dateinamen ein.
cu,
Andreas
Hi,
Bei Grafiken, die nur eine illustrierende Funktion haben, benutzte ich alt="" ohne Alternativtext, in dem Glauben, dies sei in solchen Fällen zulässig. Liege ich da falsch?
Nein. Ich würde diese Meldung höchstens zum Anlaß nehmen zu prüfen, ob die grafik nicht als Hintergrundbild eingebunden werden kann - wenn dies nicht geht, ist alt="" die beste Lösung und gewiß auch keine Barriere.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo zusammen.
Erst mal Dank für eure Erklärungen.
Diese Grafik ist eine etwas sperrige Konstruktion. Meine Absicht ist, innerhalb eines geöffneten Vorhangs ein eingebettetes Frame unterzubringen. Dazu habe ich diesen Vorhang in drei Teile "zerschnitten" (oberes Teil über die ganze Breite, dann den linken Teil, dann das Frame und dann den rechten Teil). Das Ganze sieht dann so aus ("vob" ist das obere Teil, "vli" die linke Seite des Vorhangs, "vre" die rechte):
<nobr><center><img src="images/vob.jpg" width="827" height="65" alt=""></center>
<center><img src="images/vli.jpg" width="152" height="430" alt=""><iframe src="frames/h0s.htm" width="530" height="430" frameborder="0" name="box">
<p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: <a href="www.p-e-p-online.de/home/frames/h0s.htm">PEP</a></p>
</iframe><img src="images/vre.jpg" width="145" height="430" alt=""></center></nobr>
Das Tag <nobr> mußte ich benutzen, damit der Vorhang beim Verkleinern der Seite nicht auseinandergerissen wird. Das funktioniert beim IE (andere habe ich noch nicht getestet) einwandfrei, ist aber nicht regelkonform. Mit CSS white-space, wie von SELFHTML empfohlen, ist mir das nicht gelungen, kenne mich allerdings mit CSS noch nicht so richtig aus und kann damit bisher nur Textauszeichnungen realisieren. Hat jemand vielleicht noch eine bessere Idee, wie ich das Auseinanderreissen beim Verkleinern der Seite ohne <nobr> verhindern kann?
Freundliche Grüße
Jörg