Hallo Jan,
Nun mache ich ca. ein jahr html,css und php und würde eine grafische "entwicklungsumgebung" als sehr arbeitserleichternd empfinden.
Visual Studio/Webdeveloper kann manchmal arbeitserleichternd als grafische Oberfläche sein, aber ganz um das bearbeiten von Code kommst Du, wenn Du sauber programmieren/coden willst nicht aus, da muss ich Dich enttäuschen...;o) Immerhin wird jetzt auch valider XHTML Code unterstützt.
Nur leider hab ich noch keinen vorlauf was .aspx seiten eigentlich darstellen, im beispielquelltext des developers ist ein normales html grundgerüst zu finden mit seltsamen <asp:.... /> tags ;) .
Diese ASP.NET Controls werden dann gerendert an die abrufenden Browser ausgeliefert. Durchaus auch für die unterschiedlichen Browser in unterschiedlicher Weise gerendert (!).
Wär nett wenn mich mal einer aufklärt was asp bzw. diese asp tags eigentlich bedeuten. Ausserdem habe ich gelesen das man einen IIS (?) braucht um aspx seiten online zu stellen. Das würde mich auch sehr interessieren, ob ich da ne extra software brauche um die seiten vom meinem server abrufbar zu machen, oder nur nen zusätzlichen mime type einrichten muss.
Das .NET Framework läuft auf dem IIS, es gibt aber eine Umsetzung für Linux, die aber nch nicht ganz ausgereift ist (Stichwort "Mono"). Dieses Framework muss auf dem Webserver vorhanden sein, damit .NET Projekte funktionieren.
Das Microsoft dieses Werkzeug kostenlos zur verfügung stellt macht mich misstrauisch. Ich halte den Developer auf den ersten Blick für eine Pima sache fürs Webdesign, auf der anderen Seite ist Microsoft ein Unternehmen das Profit machen muss.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man trotz "kostenloser" Software damit Geld verdienen kann.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Developer gemacht?
Ist er ein empfehlenswertes Werkzeug?
Ich arbeite seit 2002 hauptsächlich mit Visual Studio (.NET). Komme gut damit zurecht und es läßt sich schnell und komfortabel damit arbeiten.
Gruß
LeKuchen