Zeromancer: Laufwerksproblem/ Brennproblem

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir helfen?!

Ich habe ein Win XP home-System mit den aktuellsten Patches. Darunter läuft ein DVD-Laufwerk und ein CD-RW-Laufwerk (ATAPI CD-RW 48/16/48X sagt mir "Eigenschaften" im Dateiexplorer).

Wenn ich jetzt Daten brennen will sagt mir Nero in 99% aller Fälle, die CD-R sei nicht leer. Sie ist es aber! Da ich dachte, dass Nero eine Macke hat, habe ich WinOnCD 6 installiert. Da tritt genau das gleiche Problem auf. Wo kann ich jetzt nach Fehlermöglichkeiten suchen?

Vielen Dank schon mal.

Mit freundlichen Grüßen,
André

  1. Hi Zeromancer!

    Wenn ich jetzt Daten brennen will sagt mir Nero in 99% aller Fälle, die CD-R sei nicht leer. Sie ist es aber!

    Hast du schon eine andere Sorte von Rohlingen versucht?

    MfG H☼psel

    --
    "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
    George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
    1. Hallo Hopsel,

      Hast du schon eine andere Sorte von Rohlingen versucht?

      Jepp, auch kein Erfolg. Leider.

      Mit freundlichen Grüßen,
      André

  2. tach André

    installier dir eine Linux-Distri deiner Wahl und nimm' z.B.
    http://www.k3b.org/

    Gruß Josef

    1. Hallo josef,

      installier dir eine Linux-Distri deiner Wahl und nimm' z.B.
      http://www.k3b.org/

      das werde ich mal meinen Mitbenutzern vorschlagen. ;-)

      Mit freundlichen Grüßen,
      André

      --
      Ein Geleitzug aus tausend Explosionen
      irgendwo in den Sternen verborgen
      relatives Sein zerbricht die Stille
      eine Träne flüstert Gottes Wille
      1. retach André

        das werde ich mal meinen Mitbenutzern vorschlagen. ;-)

        ich verstehe dein Ironietag nicht.

        Gruß Josef

        1. Hallo Josef,

          ich verstehe dein Ironietag nicht.

          nun ja, ich werde ja wohl kaum die Nutzer des besagten Rechners auf einem neuen Betriebssystem anlernen, wo ich selber noch nie mit Linux gearbeitet habe. War echt nicht böse gemeint. Entschuldige. Kam mir nur ein wenig überspitzt vor gleich das OS zu wechseln. Oftmals heißt es ja auch im Forum: "IE funktioniert nicht? Nimm Firefox oder Opera". Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Brennprogramm seinen Dienst verweigert.

          Mit freundlichen Grüßen,
          André

  3. Hi Andre

    Dumme Frage: ist die CD-R(W) bereits formatiert? Falls nicht, dann kriegst du nämlich die beschriebene Fehlermeldung.

    HTH

    Uwe
    Portland, Oregon

    1. Hallo uwe,

      Dumme Frage: ist die CD-R(W) bereits formatiert? Falls nicht, dann kriegst du nämlich die beschriebene Fehlermeldung.

      die CD-R ist von einer handelsüblichen Spindel, Marke Verbatim Super Azo Crystal DL+.

      Mit freundlichen Grüßen,
      André

      --
      Ein Geleitzug aus tausend Explosionen
      irgendwo in den Sternen verborgen
      relatives Sein zerbricht die Stille
      eine Träne flüstert Gottes Wille
      1. Hi Andre

        Mit der Marke hat das wenig zu tun. Oftmals sind die im Handel erhältlichen Rohlinge aus Kostengründen *nicht* formatiert. Versuch mal, eine der CD-R per Software (erneut?) zu formatieren und die Daten anschließend zu brennen.

        Cheers
        Uwe

    2. Hallo Uwe,

      Dumme Frage: ist die CD-R(W) bereits formatiert? Falls nicht, dann kriegst du nämlich die beschriebene Fehlermeldung.

      da bist auch du dem weit verbreiteten Irrglauben aufgesessen, dass man CDRW-Medien formatieren müsste. Nein, im Gegenteil: Wenn man sie mit einer herkömmlichen CD-Brennsoftware beschreibt, ist das nicht nur unnötig, sondern sogar hinderlich. Das "Formatieren" von CDR/CDRW-Medien ist nur dann nötig, wenn man sie mit einem speziellen Packet-Writing-Treiber wie eine Festplatte direkt ansprechen möchte. Diese Methode kann ich aber ganz und gar nicht empfehlen, weil häufig Imkompatibilitäten zwischen verschiedenen Formaten auftreten; vereinzelt gibt es sogar Laufwerke, die eine so beschriebene CD hinterher nicht richtig lesen können.

      Falls du eine derart formatierte CD einer herkömmlichen Brennsoftware zum Beschreiben anbietest, *dann* bekommst du die (völlig korrekte) Meldung, die CD sei nicht leer. Das ist genau das Gegenteil von dem, was du eigentlich gesagt hast.

      Herzliche Grüße nach Oregon,
       Martin

      --
      Einer aktuellen Erhebung zufolge sind zehn von neun Ehefrauen eifersüchtig auf ihren Mann.
      1. Hi Martin

        da bist auch du dem weit verbreiteten Irrglauben aufgesessen, dass man CDRW-Medien formatieren müsste.

        Ich glaube, wir liegen beide richtig... ;-)

        http://support.uchicago.edu/docs/misc/windows/cdrw/cdrw.html

        Allerdings hast du recht, wenn wir nur über das UDF Format reden. Willst du Drag & Drop für Dateien und daß die CD-RW sich wie ein normales Laufwerk verhält, dann ist eine Formatierung normalerweise notwendig.

        http://www.faqfarm.com/Q/Is_it_necessary_to_format_a_CD-RW_disk

        Und als Hinweis für Andre:

        http://www.willowsoft.com/backup/err_write.html

        Gruß

        Uwe
        Portland, Oregon

        1. Moin Uwe,

          Ich glaube, wir liegen beide richtig... ;-)

          schon möglich - ich weiß nicht, was du bei deinem vorherigen Posting tatsächlich im Sinn hattest. Die im Handel erhältlichen Rohlinge, egal ob CDR oder CDRW, sind normalerweise nie formatiert, und das finde ich auch gut so.

          http://support.uchicago.edu/docs/misc/windows/cdrw/cdrw.html
          http://www.faqfarm.com/Q/Is_it_necessary_to_format_a_CD-RW_disk
          http://www.willowsoft.com/backup/err_write.html

          Alle drei Beiträge, auf die du verweist, befassen sich vorrangig mit UDF Packet Writing (ich dachte bisher, auch die integrierte Brennfunktion von XP nutze diese Technik), während der zweite immerhin nebenbei bemerkt "If you just want to use a CDRW disk to "burn" data to like a CDR disk then no, you don't need to format it, in fact doing so will make your burning software refuse to operate because the disk will not be empty".

          Allerdings hast du recht, wenn wir nur über das UDF Format reden. Willst du Drag & Drop für Dateien und daß die CD-RW sich wie ein normales Laufwerk verhält, dann ist eine Formatierung normalerweise notwendig.

          Richtig. Das sehe ich aber nicht als den Normalfall, sondern eher als exotischen Sonderfall.

          Schönen Tag noch (oder für dich "da drüben": Gute Nacht),
           Martin

          --
          Der Alptraum jedes Computers:
          "Mir war, als hätte ich gerade eine 2 gesehen."
          1. Hi Martin

            schon möglich - ich weiß nicht, was du bei deinem vorherigen Posting tatsächlich im Sinn hattest.

            Im Sinne...

            Andre kriegt die Fehlermeldung, daß die CD-R(W) voll sei, obwohl dies nicht der Fall ist. Dies ist eine typische Fehlermeldung beim sogenannten "Packet Writing" und ist entweder darauf zurückzuführen, daß der Rohling nicht formatiert wurde, oder aber, daß ein Teil der notwendigen Software fehlt. Ergo meine "dumme Frage" an Andre und der Link auf http://www.willowsoft.com/backup/err_write.html

            Ciao
            Uwe

            1. Hallo,

              Andre kriegt die Fehlermeldung, daß die CD-R(W) voll sei, obwohl dies nicht der Fall ist. Dies ist eine typische Fehlermeldung beim sogenannten "Packet Writing" und ist entweder darauf zurückzuführen, daß der Rohling nicht formatiert wurde, oder aber, daß ein Teil der notwendigen Software fehlt. Ergo meine "dumme Frage" an Andre und der Link auf http://www.willowsoft.com/backup/err_write.html

              okay so far. Aber Andre schrieb auch, dass er _nicht_ mit Packet Writing agiert, sondern mit Nero (einer "normalen" CD Mastering Software) eine CD brennen möchte. Also wird eher umgekehrt ein Schuh draus: Möglicherweise _ist_ der Rohling schon formatiert, und daher die Fehlermeldung, er sei nicht leer.

              So long,
               Martin

              --
              F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
              A: Er holt das Letzte aus sich heraus.
              1. Hi Martin

                Aber Andre schrieb auch, dass er _nicht_ mit Packet Writing agiert, sondern mit Nero (einer "normalen" CD Mastering Software) eine CD brennen möchte.

                Andre hat von Packet Writing gar nichts erwähnt, sondern nur, daß er mit Nero arbeitet. Nero verfügt aber die Möglichkeit zum Packet Writing ... also haut dies...

                Also wird eher umgekehrt ein Schuh draus: Möglicherweise _ist_ der Rohling schon formatiert, und daher die Fehlermeldung, er sei nicht leer.

                ...garantiert nicht hin. Aber sei's drum - Hauptsache, der Fehler läßt sich beheben.

                Good night
                Uwe

                1. Hallo uwe, hallo Martin,

                  ich wollte aus MP3-Files eine Audio-CD brennen. Nachdem ich bei Nero und bei WinOnCD nicht abschließend agieren konnte, habe ich mein Notebook (Toshiba Satellite) genommen und mit dem guten alten Roxio die gewünschten Daten, mit den vormals erwähnten Verbatim-Rohlingen gebrannt. Ganz einfach, ohne zu murren ist der Brenner "angesprungen" und nach 7 min war der Fall erledigt.

                  Ich werde mal eine andere Rohling-Art kaufen. Mal sehen...

                  Danke euch für die Tipps und Hinweise.

                  Mit freundlichen Grüßen,
                  André