peter m.: logging

Hallo leute ich hab folgendes problem ich habe 1 mitarbeiter der in der arbeitszeit surft und zwar nicht auf seine mailbox oder eben mal irgendeine news seite, sondern seiten die man nun wirklich nicht in der arbeitszeit surft und vor allem für die man sich nicht bezahlen läst.

so meine frage ich suche eine software die mitschreibt welche seiten diese person besucht und wie lange sie auf den seiten bleibt.

danke
peter m.

  1. Hi,

    so meine frage ich suche eine software die mitschreibt welche seiten diese person besucht und wie lange sie auf den seiten bleibt.

    Kommt stark auf dein Netzwerk/System an. Keine Ahnung, ob du XP, winNT, Win98, Linux, Mac OS oder sonstwas benutzt, ob du nen Proxy hast, ne Firewall oder was ganz anderes.

    Ansonsten ist es erstmal abzuklären, ob es überhaupt erlaubt ist, soetwas, ohne das Wissen deines Mitarbeiters, mitzuschneiden.

    Wäre einfacher, wenn du den Browser komplett sperrst/entfernst. Dum Abrufen von Mails braucht man keinen Browser.

    1. Wäre einfacher, wenn du den Browser komplett sperrst/entfernst. Dum Abrufen von Mails braucht man keinen Browser.

      danke mal für die antwort ich weiß das es rechtlich ein grau bereich ist (weder noch), die andere konsequentz ist ich kündige ihn fristlos - ich bin kein arsch - was ich nicht will.

      browser sperren geht nicht da er zur recherche benötigt wird.

      proxy verwende ich auch nicht.

      gibts sonst noch möglichkeiten.
      peter

      1. Hi,

        danke mal für die antwort ich weiß das es rechtlich ein grau bereich ist (weder noch), die andere konsequentz ist ich kündige ihn fristlos - ich bin kein arsch - was ich nicht will.

        Ich würde ihm zumindest klar sagen, das du Mitloggst, welche Seiten er ansurft. Dann bist du rechtlich auf der sicheren Seite.

        browser sperren geht nicht da er zur recherche benötigt wird.

        Bestimmte URLs oder ändern sich die? Es gibt bei Browsern die Möglichkeit, einzelne URLs zuzlassen, alles andere zu blockieren.

        proxy verwende ich auch nicht.

        Wäre die einfachste Möglichkeit.

        gibts sonst noch möglichkeiten.

        Es gibt Spy-Tools, die alles mitloggen, was am Rechner gemacht wird. Einige kann man einstellen, damit z.B. nur die Browseraktivität mitgeloggt wird.

        Leider sagst du immer noch nicht, welches Betriebssystem, ob Netzwerk oder nicht und welcher Browser. Deshalb kann ich dir nicht mehr sagen.

        1. Leider sagst du immer noch nicht, welches Betriebssystem, ob Netzwerk oder nicht und welcher Browser. Deshalb kann ich dir nicht mehr sagen.

          sorry sorry
          hab das anscheinend überlesen benutzte den standard schmafu sbs als server, win xp, ie6.

          danke danke
          peter

          1. Hi,

            hab das anscheinend überlesen benutzte den standard schmafu sbs als server, win xp, ie6.

            In der Reg sollten die letzen 10 eingetippten URLs zu finden sein. Ob die mit dem Verlauf gelöscht werden, kann ich nicht sagen, da ich kein Windows verwende.

            HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs

        2. Hi,

          Ich würde ihm zumindest klar sagen, das du Mitloggst, welche Seiten er ansurft. Dann bist du rechtlich auf der sicheren Seite.

          falsch, das mitloggen von Daten, die _personenbezogen_ sind (und das sind diese ja wohl, wenn du sagen kannst, das Mitarbeiter x auf Seite y war) ist definitiv verboten!
          Eine Lösung wäre der bereits angesprochene Proxy. Dort können oft entsprechende Rules gesetzt werden, sprich du hast die Möglichkeit, Seiten zu filtern, die nicht besucht werden dürfen. Ähnlich einer Kindersicherung, nur halt für Mitarbeiter ;) Das beste wäre allerdings ein Gespräch mit der Person, da ein Mitarbeiter der dich offensichtlich hintergeht nicht unbedingt deinen Erwartungen entsprechen sollte!

          1. Hi,

            falsch, das mitloggen von Daten, die _personenbezogen_ sind (und das sind diese ja wohl, wenn du sagen kannst, das Mitarbeiter x auf Seite y war) ist definitiv verboten!

            Zählen angesurfte URLs zu personenbezogenen Daten, wenn jemand die in einer Firma unter der Arbeitszeit ansurft?
            Ich weiss es nicht, da ich kein Jurist bin, aber in dem Fall wäre ja eine Stechuhr auch eine Erfassung von personenbezogenen Daten und somit verboten ;)

            Aber in diesem Staat wundert mich gar nix :D

            1. Hi,

              falsch, das mitloggen von Daten, die _personenbezogen_ sind (und das sind diese ja wohl, wenn du sagen kannst, das Mitarbeiter x auf Seite y war) ist definitiv verboten!
              Zählen angesurfte URLs zu personenbezogenen Daten, wenn jemand die in einer Firma unter der Arbeitszeit ansurft?

              AFAIK ist das Speichern nur dann verboten, wenn es geschieht, ohne daß die betroffenen Arbeitnehmer davon wissen.

              aber in dem Fall wäre ja eine Stechuhr auch eine Erfassung von personenbezogenen Daten und somit verboten ;)

              Bei der Stechuhr weiß der Arbeitnehmer davon.

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              Schreinerei Waechter
              O o ostern ...
              Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. Hi,

                AFAIK ist das Speichern nur dann verboten, wenn es geschieht, ohne daß die betroffenen Arbeitnehmer davon wissen.

                genau das hab ich vorher geschrieben und bekam einen Widerspruch. Deshalb hab ich nochmal nachgefragt.

                Leider hat Drako bisher drauf nicht reagiert. Deshalb weiss ich nicht, ob er festgestellt hat, das seine Aussage falsch ist, er einfach nicht mehr mitgelesen hat oder einfach keinen Bock hat, auf eine Nachfrage zu reagieren, nachdem er seine Meinung abgelassen hat.

  2. Hallo,

    warum denn bitte so hinterlistig? Eine Vielzahl aller Probleme
    entstehen erst dadurch, dass die Ursache derer einfach nicht
    diskutiert wird. Sprich den Herren doch mal direkt darauf an.
    Ein Gespräch kann manchmal viel mehr bewirken, als man erahnt.

    Grüße aus Berlin
     Di, der gerade auch während der Arbeitszeit surft, rk