Render-Verhalten der neuen IE 7-Beta
Thomas Meinike
- browser
0 Joachim0 Cheatah
0 Cyx230 Thomas Meinike0 Cyx230 Cyx23
0 Thomas Meinike
Hallo,
ich habe mir mal die neue Beta 2 des IE 7 angesehen, allerdings nur als "Standalone-Installation".
Gegenueber der Vorversion faellt auf praktisch allen Seiten ein horizontaler Versatz um ca. 100px nebst Erscheinen eines Scrollbalkens auf, insbesondere dort, wo bisher keiner war.
Kann das jemand bestaetigen und passiert das evtl. bei einer Vollinstallation nicht? Bei den 100px vermute ich die Beruecksichtigung einer moeglicherweise nicht dargestellten Sidebar oder ein aehnliches Phaenomen.
MfG, Thomas
Hi,
Beta 2 des IE 7 angesehen, allerdings nur als "Standalone-Installation".
Bei mir laeuft Beta 2 innerhalb von VMware
Gegenueber der Vorversion faellt auf praktisch allen Seiten ein horizontaler Versatz um ca. 100px nebst Erscheinen eines Scrollbalkens
Das kann ich (leider?) nicht bestätigen. Dafür habe ich was anderes Nettes: Bei a-tags mit display:block innerhalb von table-cells wird der Linktext beschnitten, siehe Test. Konnte noch keine Erklärung dafür finden...
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/loose.dtd">
<html>
<title>IE7 Test</title>
<head>
<style type="text/css">
table {
width: 500px;
margin: 0;
padding: 0;
border-left: 1px solid #c8c8c8;
border-top: 1px solid #c8c8c8;
}
td {
border-right: 1px solid #c8c8c8;
border-bottom: 1px solid #c8c8c8;
text-align: center;
}
td a {
display: block;
height: 30px;
line-height: 30px;
}
</style>
</head>
<body>
<table cellspacing="0">
<tr>
<td><a href="#">home sweet</a></td>
<td><a href="#">link 11234567</a></td>
<td><a href="#">zweiter link</a></td>
<td><a href="#">link drei 333</a></td>
<td><a href="#">der vierte link</a></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Gruesse, Joachim
Hi,
Bei a-tags mit display:block innerhalb von table-cells wird der Linktext beschnitten,
könntest Du das bitte präzisieren? Ändert sich das Verhalten, wenn Du den Links eine Breite zuweist? Ist das Problem mit anderen Inline-Elementen reproduzierbar?
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
Was passiert bei XHTML?
<td><a href="#">home sweet</a></td>
<td><a href="#">link 11234567</a></td>
<td><a href="#">zweiter link</a></td>
<td><a href="#">link drei 333</a></td>
<td><a href="#">der vierte link</a></td>
Und warum nimmst Du dafür eigentlich eine Tabelle? ;-)
Cheatah
Hallo Thomas,
Kann das jemand bestaetigen und passiert das evtl. bei einer Vollinstallation nicht? Bei den 100px vermute ich die Beruecksichtigung einer moeglicherweise nicht dargestellten Sidebar oder ein aehnliches Phaenomen.
Einen typischen 100px Fehler kann ich so erstmal nicht bestätigen ("Standalone-Installation"), kann ihn aber auch nicht 100% ausschliessen da eh soviel nicht stimmt.
Im Vergleich zur Vorversoin der Beta 2 äussern sich zahlreiche Fehler einfach etwas anders, die Systematik liesse sich wahrscheinlich
mit entspr. Aufwand auch rauskriegen.
"Die Rendering Engine wird sich bis zur endgültigen Version nicht mehr ändern, womit die neue Version der Beta 2 nun für verlässliche Kompatibilitätstests von bestehenden Webseiten genutzt werden kann."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/71067
Zusammen mit den vielen fehlenden CSS-Fähigkeiten m.E. eine Frechheit eine so schlechte Beta rauszugeben. Vielleicht sollte man sowas doch
einfach erstmal ignorieren, jedenfalls keine Seite anpassen oder gar ernsthaft überprüfen.
Grüsse
Cyx23
Hallo,
Einen typischen 100px Fehler kann ich so erstmal nicht bestätigen ("Standalone-Installation"), kann ihn aber auch nicht 100% ausschliessen da eh soviel nicht stimmt.
Ich habe nochmal meine Seiten unter IE 6 und IE 7 verglichen [Screenshot (70 KB)] und dabei faellt auf, dass es offenbar an der Laufweite der Schrift bei konstant bleibender Zeilenzaal z. B. eines Absatzes liegt.
Das laesst sich auch bei Deiner Seite [Screenshot (30 KB), hier nur IE 7] oder im SELFRAUM bekannten standardkonformen Seiten wie decaf.de oder 1ngo.de zeigen (hier bewusst nicht verlinkt).
Vielleicht haengt das mit dem Schriftglaetten ("Clear Type") zusammen, welches moeglicherweise erst nach dem Berechnen der Seitenaufteilung erfolgt und dann in die Breite geht, wobei die vorherige IE7-Beta trotz Glaettung nicht so reagiert hat.
MfG, Thomas
Hallo Thomas,
Vielleicht haengt das mit dem Schriftglaetten ("Clear Type") zusammen, welches moeglicherweise erst nach dem Berechnen der Seitenaufteilung erfolgt und dann in die Breite geht, wobei die vorherige IE7-Beta trotz Glaettung nicht so reagiert hat.
danke für die Illustration.
Der 100px Fehler hängt m.E. aber auch mit width:auto vs. width:100% zusammen,
mein vorheriger IE7 B2 hat da u.U. schon ähnlich reagiert, auch eine
falsche Umsetzung von margin o.ä. scheint gleich zu sein.
Dabei frage ich mich mittlerweile wirklich, ob man solch einen IE, der
wohl auch nur sehr wenig CSS unterstützt, nicht ganz schnell und offensiv
in die Tonne tritt bzw. boykottiert, ich hätte es nicht für möglich
gehalten das 'M$' es bei dem dürftigen Leistungsumfang belassen will.
Grüsse
Cyx23
Hallo nochmal,
habe versucht ein Beispiel etwas zu isolieren.
Der folgende Code ergibt bei mir einen sehr weiten horizontalen Scrollbalken.
Grüsse
Cyx23
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<head>
<title>KL: IE 7 Test</title>
<style type="text/css">
/* Auszug: 2006 */
body { font-size:.9em;font-family:arial, sans-serif;}
p, ul{font-size:1em;line-height:1.2em;margin-left:5em;margin-right:2em}
li {margin-left:5em;}
h4{margin-left:3em}
</style>
</head>
<body>
<div id="adressen"><address>
<span style="float:left;">
:<a>Test</a>
</span><span class="il" style="float: right;">
<a href=#>#</a>
</span><span style="clear: both; text-align: right;"> </span>
</address>
</div>
<h1><span lang="de">IE 7 Beta 2 bugtest hor. Scrollbalken</span><span lang="en"> </span></h1>
<h6 style="font-size: 1.6em; margin-top: 0pt; padding-top: 0pt;">Seitenbreite falsch<br />bei IE 7-B2</h6>
<p lang="de">
et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.
Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit,
sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt.
</p>
<p class="erkl" lang=" "><span></span>
</p>
<h2>Autor</h2>
<p lang=" ">KL Düsseldorf.</p>
<div id="u">
<span class="copy">20060321</span>
</div>
</body></html>
Hallo,
habe versucht ein Beispiel etwas zu isolieren.
Der folgende Code ergibt bei mir einen sehr weiten horizontalen Scrollbalken.
Nachvollziehbar: [Screenshot (15 KB)]
MfG, Thomas
Hallo,
Ich habe nochmal meine Seiten unter IE 6 und IE 7 verglichen [Screenshot (70 KB)] und dabei faellt auf, dass es offenbar an der Laufweite der Schrift bei konstant bleibender Zeilenzaal z. B. eines Absatzes liegt.
Auf einem anderen System sieht die Sache schon wesentlich besser aus: [Screenshot (73 KB)].
Es erscheint zwar trotz overflow: auto; fuer das body-Element ein Geisterscrollbalken, aber insgesamt ist die Naehe zum IE 6 groeßer als beim gestrigen Testsystem. overflow: auto; fuer das html-Element wuerde helfen, aber Optimierungen fuer den IE 7 scheinen zum gegenwaertigen Zeitpunkt noch nicht angebracht. Das Beispiel von Kristof zeigt sich naemlich unveraendert.
MfG, Thomas
Hallo Thomas.
Auf einem anderen System sieht die Sache schon wesentlich besser aus: [Screenshot (73 KB)].
Kleine Zwischenfrage: Warum speicherst du die Screenshots so winzig ab?
Klar, man kann das Wichtigste erkennen, aber anstrengend für die Augen ist es dennoch.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
Hi,
Kleine Zwischenfrage: Warum speicherst du die Screenshots so winzig ab?
Klar, man kann das Wichtigste erkennen, aber anstrengend für die Augen ist es dennoch.
Vielleicht, um die Dateigröße zu verringern? (aber da wäre vermutlich indexed mit max. 256 Farben statt RGB effektiver)
cu,
Andreas
Hallo,
Kleine Zwischenfrage: Warum speicherst du die Screenshots so winzig ab?
Klar, man kann das Wichtigste erkennen, aber anstrengend für die Augen ist es dennoch.
Es ging mir nur um das Auftreten / Nichtauftreten der Scrollbalken und das sollte durchaus erkennbar sein. Ich wollte nicht den Eindruck der Selbstdarstellung vermitteln sondern eben ein technisches Problem.
MfG, Thomas
Hallo Thomas.
Ich wollte nicht den Eindruck der Selbstdarstellung vermitteln sondern eben ein technisches Problem.
Ersteres habe ich auch nicht andeuten wollen. Aber nicht jeder (Interessierte) ist im Stande, auf solch kleinen Grafiken etwas zu erkennen.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura