MudGuard: IE7Beta, Popupblocker und select-Elemente ...

Hi,

ok, eigentlich ist der Themenbereich "Browser" nicht ganz zutreffend, schließlich geht es ja um den Internet Explorer.

Bin gerade hier in der Firma am Testen einer lokalen Seite (diese ist im IE in der Zone "Local Intranet" eingestuft) im IE 7 (Standalone, mit dem Script von dieser Seite http://weblogs.asp.net/jgalloway/archive/2005/12/28/434132.aspx)

Der Popupblocker ist abgeschaltet.

Ich will auf der Seite einen Wert aus einem select-Element auswählen, klicke also auf den kleinen Button, der die Liste der Werte anzeigen soll.

Doch die Liste öffnet sich nicht.
Dafür öffnet sich am oberen Rand des Viewports eine Leiste:
"Ein Popup wurde geblockt. Klicken Sie hier, um das Popup bzw. weitere Optionen anzuzeigen"

Nette Reaktion. Ich würde ja die Liste der select-Optionen nicht als Popup bezeichnen. Und bei abgeschaltetem Popupblocker sollte das doch wohl schon gar nicht zu einem Blocken führen ...

Microsoft, ich bin begeistert! Ein abgeschalteter Popupblocker blockiert nicht-Popups. Klasse! Weiter so!

Gibt es noch mehr so tolle Erfahrungen mit dem IE 7?

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  1. Hallo Andreas,

    Gibt es noch mehr so tolle Erfahrungen mit dem IE 7?

    JavaScript scheint auch mal gar nicht zu funktionieren, dabei fehlt
    sogar die Leiste.

    Der IE 7 Beta hat derzeit noch einige Bugs oder Eigenheiten, die aber
    vielleicht teilweise noch korrigiert werden. Warum einige Bugs aus
    den Vorversionen noch drinnen sind gibt mir aber auch zu denken,
    beabsichtigte Nachlässigkeiten?

    Aber: Das grösste Problem ist jedoch die grundsätzlich geringe
    CSS-Unterstützung und nicht das Betastadium des Programms.

    Der IE 7 kann kein modernes CSS wie andere zeitgemäße Browser. Da
    auch bei Heise zu lesen ist dass die Rendering Engine fertig sei,
    soll das Krüppel-CSS vmtl. so bleiben!

    So scheint es m.E. nach derzeitigem Kenntnisstand auf einen hinsichtlich
    des CSS-Umfangs nicht zeitgemässen und daher grottenschlechten
    Browser hinauszulaufen, der auf vielen Seiten ein extra Stylesheet
    benötigen wird und nur eingeschränkte Darstellung bieten kann.

    Angesichts solcher Aussichten sollte man derzeit vielleicht mal sehr
    deutlich darüber nachdenken, diesen IE 7 nicht zu unterstützen und
    schon gar keine Webseiten anzupassen.

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hi,

      Angesichts solcher Aussichten sollte man derzeit vielleicht mal sehr
      deutlich darüber nachdenken, diesen IE 7 nicht zu unterstützen und
      schon gar keine Webseiten anzupassen.

      das tue ich schon lange; spätestens seit die IE-Entwickler darum gebeten haben, man möge doch die vielen CSS-Hacks durch Conditional Comments ersetzen. Mein endgültiger Entschluss steht noch nicht fest; aber ich vermute, er lautet etwa wie folgt: Ich werde nach wie vor CSS-Hacks einsetzen, evtl. in noch minimierterer Form als bisher. Dabei werden ich *keine* Verrenkungen für den IE 7 auf mich nehmen. Meine Rücksichtnahme auf frühere IE-Versionen wird sinken[1], etwa teiltransparente PNGs betreffend. Dadurch werden die Seiten in *keinem* IE mehr so aussehen wie sie es wollen, aber der CSS-Code gewinnt an Qualität, von der alle anderen (mich und meine Kollegen eingeschlossen) profitieren.

      Microsoft hat noch schätzungsweise eineinhalb Jahre[3] Zeit dafür zu sorgen, dass dieses Vorgehen bei ihren Kunden zum bestmöglichen Ergebnis führt.

      Cheatah

      [1] Den Box-Model-Bug[2] von IE < 6 ignoriere ich bereits jetzt komplett.
      [2] Genauer gesagt das Fehlen eines nicht-Quirks-Modes.
      [3] Weitere Terminverschiebungen bereits vorweg genommen.

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Hi,

      Angesichts solcher Aussichten sollte man derzeit vielleicht mal sehr
      deutlich darüber nachdenken, diesen IE 7 nicht zu unterstützen und
      schon gar keine Webseiten anzupassen.

      da bin ich ja mal gespannt...
      Im IE-Blog hatte ich mal angeregt, wenigstens den DOCTYPE-Switch über einen xml-Prolog bestehen zu lassen (d.h. den Fehler, daß der DOCTYPE am Anfang erwartet wird), aber der IE7 will wohl soviele als Browserweiche einsetzbare Schwächen wie möglich ausmerzen.
      Wenn nun die CSS-Unterstützung wirklich mangelhaft bleibt, dann würde ich es in der Tat unterstüzten, keine weiteren Extrawürste für den IE7 zu braten. Die alten Hacks werde ich stehen lassen, aber wenn der IE7 sich trotz mangelnder CSS-Unterstützung anmaßen sollte, als "echter" Browser betrachtet zu werden, dann ist dies die Gelegenheit, den IE-Extrasupport zu beenden - dies ist die einzige Möglichkeit, Verbesserungen zu erwirken.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hi,

        dann ist dies die Gelegenheit, den IE-Extrasupport zu beenden - dies ist die einzige Möglichkeit, Verbesserungen zu erwirken.

        Ach komm, das ist doch alles unrealistisch. Spätestens wenn dich ein Auftraggeber anpflaumt, nachdem er sich ein schickes Vista-Notebook gekauft hat, ist es doch vorbei mit der Verweigerungshaltung. :)

        Gruß, Cybaer

        PS: Hauptsache, der IE7 beherrscht noch Tabellenlayout! >;->

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Hallo Cybaer,

          dann ist dies die Gelegenheit, den IE-Extrasupport zu beenden - dies ist die einzige Möglichkeit, Verbesserungen zu erwirken.

          Ach komm, das ist doch alles unrealistisch. Spätestens wenn dich ein Auftraggeber anpflaumt, nachdem er sich ein schickes Vista-Notebook gekauft hat, ist es doch vorbei mit der Verweigerungshaltung. :)

          Wenn jetzt die IE 7 Krücke den Webmastern und -designern als abgeschlossene Entwicklung (bis
          auf die Bugs und die reizvollen Sicherheitslücken) verkauft werden soll ist es eine ganz
          andere Situation.

          Und es ist vielleicht gerade jetzt genau der Zeitpunkt öffentlich über eine von möglichst
          vielen Webentwicklern getragene Strategie zu dem Gemurkse nachzudenken, zumal m.E. womöglich
          für Vista sowieso mit einer neuen Version zu rechnen ist.

          PS: Hauptsache, der IE7 beherrscht noch Tabellenlayout! >;->

          Genau.
          Microsoft verweigert sich doch offenbar CSS und letzlich auch den Zielen und Vorgaben des W3C.

          Grüsse

          Cyx23

          1. Hi,

            Und es ist vielleicht gerade jetzt genau der Zeitpunkt öffentlich über eine von möglichst
            vielen Webentwicklern getragene Strategie zu dem Gemurkse nachzudenken, zumal m.E. womöglich
            für Vista sowieso mit einer neuen Version zu rechnen ist.

            genau so sehe ich das auch. Und _wenn_ die Fehler eines IE7 eben _nicht_ auf vielen "prominenten" Seiten ausgebügelt werden, dann sollte ein Hinweis auf eben diese Fehler unter Nennung der anderen vermeintlich fehlerhaften Seiten ausreichen. Zusätzlich natürlich auch die Option eingeräumt werden, diese Fehler _des IE7_ gegen eine angemessene Aufwandsentschädigung auszubügeln.
            Voraussetzung st freilich ein absolut standardkonformer Code, der von allen übrigen gängigen Browsern korrekt umgesetzt wird.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hi,

              Voraussetzung st freilich ein absolut standardkonformer Code, der von allen übrigen gängigen Browsern korrekt umgesetzt wird.

              Also so wie auch Microsofts eigenen Webseiten? *SCNR* >;->

              Gruß, Cybaer

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
            2. Hallo Ingo,

              Voraussetzung st freilich ein absolut standardkonformer Code, der von allen übrigen gängigen Browsern korrekt umgesetzt wird.

              Wenn die Defizite eines ordentlich entwanzten IE 7 so gering sind, dass
              der IE 7 mit Firefox, Konqueror etc. bis Opera mit einem Stylesheet
              bedient werden kann, ohne dass andauernd zig Varianten versucht werden
              müssen und ohne dass sich die Lösungen stören, ist es ja auch gut.

              Nur sieht im Moment Einiges recht merkwürdig aus, zudem fehlt offenbar
              Verschiedenes bei den CSS Fähikgeiten, z.B. :before und :after, und
              :hover scheint auch nur begrenzt einsetzbar, da dürften vmtl. einige
              vorhandene Projekte gar nicht ohne Extrawurst mit dem IE 7 besuchbar
              sein.

              Grüsse

              Cyx23

              1. Hi,

                Nur sieht im Moment Einiges recht merkwürdig aus, zudem fehlt offenbar
                Verschiedenes bei den CSS Fähikgeiten, z.B. :before und :after, und
                :hover scheint auch nur begrenzt einsetzbar, da dürften vmtl. einige
                vorhandene Projekte gar nicht ohne Extrawurst mit dem IE 7 besuchbar
                sein.

                Sieht leider ganz danach aus. So ist mir auch schon zugetragen worden, daß mein E-Mail Spamschutz im IE7 wegen :before nicht funktioniert. Du hast nicht zufällig schon einen einfach zur Ausgrenzung verwendbaren Selektor gefunden?

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. Hi,

                  So ist mir auch schon zugetragen worden, daß mein E-Mail Spamschutz im IE7 wegen :before nicht funktioniert.

                  BTW: Ich habe deinen Schutz übrigens als Anregung genommen und einen eigenen verwirklicht. Ich verwende allerdings für die Userfreundlichkeit kein CSS sondern (unobtrusives ;-)) JavaScript. Falls JS nicht aktiv ist, so kann der User sich zu einem richtigen E-Mail-Link klicken, der, PHP-generiert, versucht, SPAM-Bots fern zu halten.

                  Aus naheliegenden Gründen möchte ich dazu aber öffentlich nicht mehr sagen ... ;-)

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                  1. Hi,

                    Ich verwende allerdings für die Userfreundlichkeit kein CSS sondern (unobtrusives ;-)) JavaScript.

                    Wieso bist Du der Meinung, daß der Verzicht auf CSS userfreundlicher wäre?

                    Wenn bei meiner Methode CSS deaktiviert ist, erledigt das Javascript die Aufgabe und wenn auch Javascript deaktiviert ist, kann wie bei Dir ein PHP-Script aufgerufen werden, wobei die E-Mail-Adresse allerdings auch vorher schon lesbar (wenngleich nicht gültig) ist - über <noscript> könnte man dann aber auch einen Hinweis auf das ungültige Zeichen anfügen, der mittels CSS ausgeblendet wird.

                    freundliche Grüße
                    Ingo

                    1. Hi,

                      Wieso bist Du der Meinung, daß der Verzicht auf CSS userfreundlicher wäre?

                      Wieso bist Du der Meinung, daß ich das behauptet hätte? =:-)

                      "Ich verwende allerdings für die Userfreundlichkeit kein CSS sondern (unobtrusives ;-)) JavaScript." != "ich finde JS userfreundlicher als CSS"! =;-)

                      Userfreundlicher ist sicherlich der Umstand, daß letztlich ein gültiger Mailto-Link bei rauskommt. Aber das hat ja nichts mit CSS und/der JS zu tun.

                      Letzlich ist :before *für mich* allerdings kaum zu gebrauchen, da in meinem Fall die grundwerte Zielgruppe IE verwendet und ...

                      über <noscript> könnte man dann aber auch einen Hinweis auf das ungültige Zeichen anfügen, der mittels CSS ausgeblendet wird.

                      ... bestimmt keine Zeichen manuell irgendwo lesen will, geschweige denn einsetzt. =;-)

                      Gruß, Cybaer

                      --
                      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                      1. Hi,

                        Letzlich ist :before *für mich* allerdings kaum zu gebrauchen, da in meinem Fall die grundwerte Zielgruppe IE verwendet und ...

                        ok, das ist ein Argument. Dennoch würde ich dann über CSS-Hack komplett ausgeblendet meine Methode einsetzen und über CC Deine für diesen Userkreis.

                        freundliche Grüße
                        Ingo

          2. Hi,

            Microsoft verweigert sich doch offenbar CSS und letzlich auch den Zielen und Vorgaben des W3C.

            Egal - Hauptsache, sie haben XMLHttpRequest() erfunden ... ;->

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        2. Hallo Cybaer,

          Ach komm, das ist doch alles unrealistisch. Spätestens wenn dich ein Auftraggeber anpflaumt, nachdem er sich ein schickes Vista-Notebook gekauft hat, ist es doch vorbei mit der Verweigerungshaltung. :)

          Da ich ihn _vorher_ darauf hinwies, dass _seine_ Situation seinen Kunden absolut egal ist, wird es ihn nicht wirklich jucken ;-)

          Ernsthaft: Umso mehr steigt die Notwendigkeit der Beratung, die IMHO zum Kundenkontakt gehört.

          PS: Hauptsache, der IE7 beherrscht noch Tabellenlayout! >;->

          Keine Option ;-)

          gruesse
          rainer groth

          --
          (--> einer der letzten bauhaeusler <--)
          wer die Charta nicht beachtet, bekommt von mir keine antwort - basta!
          Self-Code: ie:{ fl:( br:> va:) ls:& fo:| rl:( n4:( ss:| de:] js:( ch:? mo:? zu:)
          Was ist der Self-Code?
          1. Hi,

            Da ich ihn _vorher_ darauf hinwies, dass _seine_ Situation seinen Kunden absolut egal ist, wird es ihn nicht wirklich jucken ;-)

            Da er dich darauf hingewiesen haben wird, daß er sich nur ein schickes Vista-Notebook gekauft hat, weil bereits alle seinen Kunden eines haben, wird es ihn nicht jucken, daß Du den Auftrag offensichtlich nicht annehmen möchtest und jemand anderen beauftragen (OK, er wird dann wohl der Meinung sein, daß er besser gleich jemand anders hätte beauftragen sollen). ;-)

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    3. Hi,

      Der IE 7 kann kein modernes CSS wie andere zeitgemäße Browser. Da
      auch bei Heise zu lesen ist dass die Rendering Engine fertig sei,
      soll das Krüppel-CSS vmtl. so bleiben!

      Nachdem die Wieterentwicklung des IE auf dem MAC eingestellt wurde, drängt sich mir immer mehr der Verdacht auf, das M$ absichtlich Marktanteile verlieren will, um problemlos aus dem Browsermarkt aussteigen zu können.

  2. Hi,

    nach meinen Tests unterstützt der IE 7 beta ... im Gegensatz zu IE 6 folgende Selektoren:
    E[foo]
    E[foo="bar"]
    E[foo~="bar"]
    E[foo^="bar"]
    E[foo$="bar"]
    E[foo*="bar"]
    E[hreflang|="en"]
    E:first-child
    E > F
    E + F
    E ~ F

    Weggefallen gegenüber IE 6 ist nach meinen Tests die Unterstützung folgender Selektoren:
    E::first-line
    E::first-letter

    Nach wie vor nicht bzw. fehlerhaft unterstützt (nicht vollständig, nicht alles getestet):
    :hover, :active, :focus

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.