Sven Rautenberg: HTML & ASP, <form name=>

Beitrag lesen

Moin!

Übermittle einen URL-Parameter, der die Seite C veranlaßt, entweder im Kontext "kam von Seite A" oder "kam von Seite B" zu reagieren.

Anstatt eines URL-Parameters wäre vieleicht das setzten einer Session-Variablen sinnvoller, da diese wesentlich umständlicher zu manipulieren ist.

Du meinst, da diese wesentlich umständlicher weiterzureichen ist?

Denn Session-Variablen erfordern zwangsweise, dass auch Seite A und B ASP-Skripte sind - und nach meiner Information nutzt ASP für Sessions ausschließlich Cookies und bietet keinen Fallback-Mechanismus auf URL-Parameterübermittlung der Session-ID an, wie PHP es könnte.

Es ist also mit Sessions wesentlich unwahrscheinlicher, dass Seite C erfährt, woher sie aufgerufen wurde. Und obendrein kommt es mit der Session-Methode außerdem noch zu dem Problem, dass man zuerst Seite A aufrufen kann, dann Seite B - in der Session also "B" vermerkt ist, man dann zu Seite A zurückwechselt (anderes Browserfenster, Back-Button ohne Neuladen) und von dort auf Seite C wechselt - und Seite C verhält sich so, als käme man von Seite B.

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!