Diana: Dropdown-Liste: Links in einem neuen Fenster öffnen?

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe:
Ich habe ein Formular mit Hilfe von Javascript erstellt, welches nur eine Dropdown-Liste enthält. Die in der Dropdown-Liste enthaltenen Einträge führen jeweils auf eine externe Seite, welche jedoch in einem neuen Fenster geöffnet werden sollen. Da die Seite, in der das Formular eingesetzt werden soll, keine Frames enthält, kann ich den Befehl target="_blank" nicht verwenden. Auch andere (mir bekannte) Methoden haben nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Ich komme einfach nicht mehr weiter...

Vorab vielen Dank für eure Hilfe.

Es grüßt
Diana

  1. Hallo,

    warum kannst du kein target="_blank" benutzen? Ist doch egal ob Frames oder nicht target="_blank" geht immer. Wo hagt es?

    Guma

    1. Hallo,

      warum kannst du kein target="_blank" benutzen? Ist doch egal ob Frames oder nicht target="_blank" geht immer. Wo hagt es?

      Guma

      Der Befehl target="_blank" funktioniert aus irgendeinem Grund nicht... Die gewählte Seite wird dennoch im gleichem Fenster geöffnet. Ich bin ratlos :o(

      Dazu muss ich sagen (vielleicht hilft das ja weiter), das es sich um einen HTML-Werbebanner handelt, in dem die Dropdown-Liste verwendet wird. Dieser Werbebanner soll natürlich auf versch. Webseiten eingesetzt werden und natürlich finden es die Webmaster nicht so gut, wenn bei "Benutzung" des Werbebanners die Seite verlassen wird. Also wäre es ideal, wenn ein neues Fenster geöffnet wird.

      1. Hallo,

        Der Befehl target="_blank" funktioniert aus irgendeinem Grund nicht... Die gewählte Seite wird dennoch im gleichem Fenster geöffnet. Ich bin ratlos :o(

        und weil Du ratlos bist, sollen wir jetzt raten wir der Quelltext aussieht; oder wie hast Du Dir das jetzt vorgestellt?

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        --
        Achte die Kleinigkeiten, aber liebe das Detail!
        1. Hallo,

          Der Befehl target="_blank" funktioniert aus irgendeinem Grund nicht... Die gewählte Seite wird dennoch im gleichem Fenster geöffnet. Ich bin ratlos :o(

          und weil Du ratlos bist, sollen wir jetzt raten wir der Quelltext aussieht; oder wie hast Du Dir das jetzt vorgestellt?

          Gruß aus Berlin!
          eddi

          »»

          Hallo eddi,

          sorry, ich bin davon ausgegangen, das ihr wisst, was ich meine ;o)
          Schaue mal bitte hier rein, dort findest Du die Elemente aus dem Code.

          Vorab vielen Dank für Deine Hilfe.

          Gruß
          Diana

      2. hi,

        Der Befehl target="_blank" funktioniert aus irgendeinem Grund nicht... Die gewählte Seite wird dennoch im gleichem Fenster geöffnet. Ich bin ratlos :o(

        Um per Select-Feld "verlinken" zu können, kommt idR. Javascript zum Einsatz, welches per location.href die in einem vorhandenen Fenster geladene Seite ändert.
        Javascript interessiert sich dabei natürlich nicht die Bohne dafür, ob du da noch irgendwo ein target-Attribut reinklatschtst.

        Ersetzte diesen Part im Script also durch das öffnen eines neuen Fensters mit der gewünschten Adresse, Stichwort: window.open.
        Wenn du noch nicht genau weißt wie und wo, dann versuche bitte zunächst die jetzige Funtkionsweise des Scriptes zu verstehen.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Ersetzte diesen Part im Script also durch das öffnen eines neuen Fensters mit der gewünschten Adresse, Stichwort: window.open.
          Wenn du noch nicht genau weißt wie und wo, dann versuche bitte zunächst die jetzige Funtkionsweise des Scriptes zu verstehen.

          Das ist schon mal ein guter Ansatz, aber leider (laut meinen Kenntnissen) nicht für meine Zwecke geeignet, da man mit window.open nur eine Adresse öffnen kann und einen Fensternamen definieren muss. Da es sich aber um einen HTML-Werbebanner handelt, welcher auf versch. Webseiten eingesetzt werden soll. Desweiteren sind im Select-Feld versch. Einträge definiert. Hier die Elemente aus dem Code, damit Du weißt, was ich meine ;o)

          ---
          <script language="JavaScript" type="text/JavaScript">
          <!--
          function MM_jumpMenu(targ,selObj,restore){ //v3.0
            eval(targ+".location='"+selObj.options[selObj.selectedIndex].value+"'");
            if (restore) selObj.selectedIndex=0;
          }
          //-->
          </script>
          ---
          <form name="quickbar" method="POST">
          <p><font size="1"><select name="jumpto" onChange="MM_jumpMenu('top',this,0)" style="font-family: Arial, Verdana; font-size:11px; font-weight:bold;">
          <option selected>- Bitte wählen -</option>
          <option value="http://www.adresse.de/seite1.php">Bezeichnung1</option>
          <option value="http://www.adresse.de/seite2.php">Bezeichnung2</option>
          <option value="http://www.adresse.de/seite3.php">Bezeichnung3</option>
          </select></font></p></form>
          ---

          Eventuell ist die Lösung sehr einfach, nur habe ich sie (auch durch stundenlanges studieren und probieren) nicht finden können - meine Kenntnisse sind leider nur sehr "beschränkt".

          Es grüßt
          Diana

          1. hi,

            Das ist schon mal ein guter Ansatz, aber leider (laut meinen Kenntnissen) nicht für meine Zwecke geeignet, da man mit window.open nur eine Adresse öffnen kann

            Du willst doch ein neues Fenster öffnen, und eine Seite "mit einer Adresse" dort hineinladen.

            und einen Fensternamen definieren muss.

            Der z.B. auch "_blank" lauten könnte, wenn es immer ein neues Fenster sein soll.

            Da es sich aber um einen HTML-Werbebanner handelt, welcher auf versch. Webseiten eingesetzt werden soll.

            Dieser Satz ergibt keinen Sinn.
            Wenn du ihn mit "da" anfängst, sollte auch eine Aussage folgen, auf die sich dieses "da" bezieht.

            Desweiteren sind im Select-Feld versch. Einträge definiert.

            Ach, echt?

            Hier die Elemente aus dem Code, damit Du weißt, was ich meine ;o)

            function MM_jumpMenu(...)

            Damit habe ich mehr als genug gesehen.

            Bitte verlasse dich nicht auf die dämlichen MM_irgendwas-Funktionen, die dir dein Editor automatisch generiert.
            Was für ein Mist die in den meisten Fällen sind, ist im Archiv oft genug nachzulesen.

            Beschäftige dich also bitte so weit mit den Grundlagen von Javascript, dass du solche einfachen Funktionen selber erstellen kannst.

            Eventuell ist die Lösung sehr einfach, nur habe ich sie (auch durch stundenlanges studieren und probieren) nicht finden können - meine Kenntnisse sind leider nur sehr "beschränkt".

            Dann erweitere deine Kenntnisse.

            Schau dir in selfhtml das Anwendungsbeispiel Verweisliste als Auswahlliste an.
            Ja, das arbeitet in der dort gezeigten Form mit Frames.
            Aber nachdem du die Beschreibung dort gelesen und verstanden hast, wie das Script funktioniert, solltest du es recht einfach umbauen können - das {irgendwas}.location.href = ... durch window.open() ersetzt werden müsste, wurde ja bereits gesagt.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. Hallo Guma.

      Ist doch egal ob Frames oder nicht target="_blank" geht immer.

      Nö. Ich weiß das zu unterbinden.

      Einen schönen Donnerstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
  2. Hallo,

    ...Da die Seite, in der das Formular eingesetzt werden soll, keine Frames enthält, kann ich den Befehl target="_blank" nicht verwenden.

    das Attribut target sollte nur in Dokumenten vom Typ "strict" nicht verwedet werden, da sonst das Dokument nicht mehr valide ist. Das kannst Du also bedenkenlos in einem Dokument des Typs "transitional" verwenden. Javascript bedarf es dazu nicht.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    --
    Achte die Kleinigkeiten, aber liebe das Detail!
  3. Hello out there!

    welche jedoch in einem neuen Fenster geöffnet werden sollen.

    Schau dir bitte diesen Thread an.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)