Philipp: Outlook Programmierung

Hallo Forum,

gibt es unter euch welche, die sich mit Outlook-Programmierung auskennen?
Ich bräuchte mal einen Tipp in welche Richtung ich mich bewegen muss, wenn ich in Outlook eigene Menüleisten mit Icons einbinden will.
Bei Klick auf die Icons soll natürlich eine Aktion stattfinden, z.B. lese den aktuellen Kontakt aus und übergib ihn per Socket an einen Server, der dann zum Beispiel SMS schreibt oder Fax schickt etc ...

Es gibt da soweit ich weiss eine Outlookschnittstelle, weiss da jemand mehr drüber? Oder kann man da was per VB und/oder Makros machen?

Wer für jeden Hilfe oder für jeden Tipp dankbar,

Philipp

  1. Hallo Philipp,

    Ich bräuchte mal einen Tipp in welche Richtung ich mich bewegen muss, wenn ich in Outlook eigene Menüleisten mit Icons einbinden will.

    möchtest Du dies nur für _Dein_ eigenes Outlook?

    Bei Klick auf die Icons soll natürlich eine Aktion stattfinden,

    Das ist normal :-)

    Es gibt da soweit ich weiss eine Outlookschnittstelle,

    Ich verstehe nicht, was Du Dir darunter vorstellst.

    Outlook ist selbstverständlich über VBA ansprechbar, es gibt ein Outlook-Objekt-Modell, auf das Du zugreifen kannst.

    Du kannst problemlos neue Symbolleisten erstellen, Du kannst diesen problemlos  Aktionen (z.B. öffentliche Prozeduren, auch Makros genannt) zuweisen, Du kannst solchen Aktionen Icons zuweisen. Du solltest Dich mit den Sicherheitsstufen bei "Makros" auseinandersetzen.

    Was willst Du jetzt genau wissen?

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hi,

      also ganz banal:
      Ich habe einen Serverdienst programmiert, der auf einem Socket lauscht. An diesen Dienst soll die Nummer eines Kontakts geschickt werden.

      Jetzt möchte ich ein Outlookplugin programmieren, welches in der Kontaktansicht eines ausgewählten Kontaktes, diese Funktion per Menü anbietet. Die Programmlogik des Datentransfers besteht bereits ... muss halt nur wissen, wie ich es in Outlook reinbekomme.

      Natürlich wäre es schön einen Installer dafür zu haben, damit man die Funktion weitergeben kann ;-)

      Vielen Dank und viele Grüße,

      Philipp

      Hallo Philipp,

      Ich bräuchte mal einen Tipp in welche Richtung ich mich bewegen muss, wenn ich in Outlook eigene Menüleisten mit Icons einbinden will.

      möchtest Du dies nur für _Dein_ eigenes Outlook?

      Bei Klick auf die Icons soll natürlich eine Aktion stattfinden,

      Das ist normal :-)

      Es gibt da soweit ich weiss eine Outlookschnittstelle,

      Ich verstehe nicht, was Du Dir darunter vorstellst.

      Outlook ist selbstverständlich über VBA ansprechbar, es gibt ein Outlook-Objekt-Modell, auf das Du zugreifen kannst.

      Du kannst problemlos neue Symbolleisten erstellen, Du kannst diesen problemlos  Aktionen (z.B. öffentliche Prozeduren, auch Makros genannt) zuweisen, Du kannst solchen Aktionen Icons zuweisen. Du solltest Dich mit den Sicherheitsstufen bei "Makros" auseinandersetzen.

      Was willst Du jetzt genau wissen?

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

      1. Hallo Philipp,

        bitte arbeite an Deinem Zitierstil:
        Nein, es ist gar keine gute Idee, das Posting des Vorgängers _komplett_ und am Stück zu zitieren. Weder zuerst Neues schreiben und dann das bisherige anhängen noch umgekehrt. Wenn Du zitierst, zitiere in Ausschnitten. Beziehe Dich direkt darunter darauf, so läßt es sich viel leichter lesen und verstehen.

        Es gibt da soweit ich weiss eine Outlookschnittstelle,
        Ich verstehe nicht, was Du Dir darunter vorstellst.

        Ich sehe keine Antwort auf meine Frage?
        Was verstehst Du unter "eine Outlookschnittstelle"?

        Outlook ist selbstverständlich über VBA ansprechbar, es gibt ein Outlook-Objekt-Modell, auf das Du zugreifen kannst.

        Meinst Du das Outlook-Objekt-Modell?

        ... muss halt nur wissen, wie ich es in Outlook reinbekomme.

        Ich weiß immer noch nicht, wo Dein Problem liegt. Bitte erläutere diesen Satz genauer?

        Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Du kein Programmieranfänger bist, somit den Umgang mit Dokumentation gewohnt bist und natürlich auf die Idee gekommen bist, beim Hersteller selbst nachzuschauen. D.h. Du kennst die MSDN, insbesondere das Developer Center: Outlook.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz