Struppi: Kann nicht auf "style"-Attribut zugreifen

Beitrag lesen

Das stimmt. Aber du gibst den Speicher frei um ihn direkt danach wieder neu zu belegen. Dass ist überflüssig und auch nicht im Sinne von Objekt orientierter Programmierung.

Das sehe ich ein. Aber kann ich denn den Konstruktor des Objekts nochmal aufrufen ohne es vorher zu löschen, damit es neue Anfangswerte erhält?? Oder muss ich das Belegen mit Anfangswerten in eine andere Funktion auslagern und diese vom Konstruktor (oder wie man das Ding hier nennt) aus aufrufen?

Dazu, habe ich z.b. in meinem Beispiel eine Initialisierungsfunktion (start())

Man kann in Assembler sicher auch keine Fließkommazahlen Bitweise bearbeiten, da der Aufbau dieser Zahlen unterschiedlich sein kann.

Doch, kann man. Sehr gut sogar, dafür gibt's eigene OPcodes, und jeder, der direkt mit der FPU arbeitet, kommt um die wohl net herum. Damit verschiebt man doch eigentlich nur das Komma um eine Binärstelle, mehr ist es nicht.

Na gut, ich hab nur rudimentäre Assembler Kenntnisse. Ich hatte das auch mit einer Diskussion verwechselt, wo es darum ging ob man in Perl mit Fließkommazahlen Bitweise arbeiten kann. Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, geht es dort nicht.

Statt Math.round kannst du in JS auch parseInt verwenden und dann sollte es gehen.

Das versteh ich nicht, wie soll denn parseInt da helfen??

Auch mein Fehler, ich bin davon ausgegangen, das man Fließkommazahlen nicht Shiften kann, kann man aber.

Struppi.

--
Javascript ist toll (Perl auch!)