Hallo,
Wie meinst du das? Dass nur gerade Zweierpotenzen auftreten? Etwa sowas wie
84 = 2^6 + 2^4 + 2^2 ?
Dann verrate mir doch bitte mal, wie du die Wurzel aus 84 "ganz exakt" berechnen willst.Okay, mit den geraden Bits hab ich mich etwas vertan. Ich meinte, die Exponenten in den Zweierpotenzen müssen wieder Zweierpotenzen sein, weil dann "geht die Wurzel auf".
Ah, verstehe.
Nee, dann ist die Aussage mit den "geraden" Zweierpotenzen schon richtig, denn wenn ich einen Ausdruck der Form 2^(2n) habe, ist die Wurzel daraus selbstverständlich 2^n. Aber sobald du eine Summe von mehreren Zweierpotenzen hast (also eine Ganzzahl mit *mehreren* gesetzten Bits), versagt das Verfahren.
Hmmm... da hast du recht. Aber alle Wurzeln die "aufgehen" kann man ganz exakt auch mit einem ungenauen Verfahren berechnen. Da gab es doch so eine Regel, welche Wurzeln "aufgehen" und welche nicht, ich dachte das wäre die mit den geraden Bits, oder so... Bin eben kein Mathegenie, aber wenn ich noch eins werde, seid ihr zwei daran schuld *g*. Die ganze Wurzel- und Sinusdiskusion hat mein Interesse (wieder) geweckt.