echo $begrüßung;
Auch wenn sich das in Millisekunden abspielt,
Ja ja, so alte Hardware hatte ich auch mal. :-) Rechnerhardware im 1-2 GHz-Bereich schafft das im Microsekundenbereich.
ist es für mich ein Grund, die Verkettung selbst anzugeben und Strings nicht von PHP parsen zu lassen.
Der Unterschied ist praktisch bedeutungslos. Man kommt bei den Labor-Tests erst mit einer Schleifenanzahl in der Größenordnung von Millionen zu messbaren Ergebnissen.
Für die Praxis bedeutet dies, dass dann auch Strings mindestens in der gleichen Größenordnung als Ausgabewert entstehen müssten - und dann beträgt die Erzeugungszeit immer noch nur ein Bruchteil der Datenübertragungzeit. Oder aber es greifen eine entsprechend hohe Anzahl Clients auf eine Ressource mit einer "normalen" Anzahl Stringverarbeitungen zu (ganz zu schweigen von Datenbankzugriffen) - dann muss erst mal die verwendete LAN- und Rechner-Hardware und vor allem die vorgelagerte Webserver-Software diese Anzahl Zugriffe verkraften. Ich wage zu bezweifeln, dass man bei solch einem Aufkommen noch ruhigen Gewissens einen einzelnen Server mit PHP drauf einsetzen kann.
Jeder kann ja seine Strings notieren, wie er will, aber verteidigt das (wenn überhaupt) bitte mit anderen als Geschwindigkeitsgründen.
echo "$verabschiedung $name";