N'Abend,
Ich wollte erst fragen, was gegen ein "gutes altes" @ spricht, jedoch bemerkte ich, dass weder dieses noch ein temporär ausgeschaltetes display_errors wirkt. Der Grund ist, dass die Warnung nicht während der Laufzeit sondern schon beim Parsen ausgeworfen wird. Nachvollziehen kann man das, indem man zwar die Funktionsdeklaration von msortWithRef() aus dem Beispiel von
http://bugs.php.net/bug.php?id=12936
drinlässt, aber deren Aufruf entfernt. Die Warnung kommt auch dann.
DAS war der Knackpunkt. Ich habe nun alle error_reporting( E_ALL ) auskommentiert und nicht nur danach noch runtergeschraubt. Jetzt klappt es ohne Warnung. Offenbar wird beim Parsen bereits eine E_WARNING geworfen, wenn beim Parsen schon ein entsprechendes error_reporting gefunden wird.
in der .htaccess keine Wirkung zeigt - manche Provider sollen ja einige Werte fest verdrahtet haben, wobei sich mir der Sinn des Feststellens dieses Wertes nicht erschließt, dieses Feature ist schließlich nur veraltet und nicht sicherheitsrelevant - dann bleibt nur das Umstellen des error_reporting- oder des display_error-Wertes in der .htaccess. (error_reporting nimmt in der .htaccess nur Zahlenwerte an, die E_*-Konstanten sind an der Stelle unbekannt).
Das war das, wo eddi
HALLO? Sind bei Dir noch wenigstens zwei Graue Zellen aktiv? Wir reden von strato! ;)
rief. *bg*
Das Anzeigen der Fehlermeldungen auszuschalten ist in der Produktivumgebung keine schlechte Idee. Die (regulären) Anwender können sowieso nichts damit anfangen. Besser ist es, sie per error_log oder eigener Errorhandler-Funktion aufzufangen und sie so nur dem administativen Personal zur Verfügung zu stellen.
Hehe, das hab ich bei Strato schon gar nicht mehr probiert. Aber mittlerweile hab ich genau das gemacht, weil (s.o.) trotz Warnung die Referenzierei funktioniert.
Ansonsten fällt mir nur ein, eine eigene Implementation dieser Funktionalität zu schreiben.
Ganz so schlimm wärs nicht geworden, ich hätte die betroffenen Paramter eben als globale Variablen bereithalten müssen. Was passieren würde, wenn ich dieses Problem in einer Methode statt in einer Funktion gehabt hätte, will ich gar nicht wissen. :/
Regengruß, Thoralf
Sic Luceat Lux!