Marc Olivetti: Programmierung für Russen

Beitrag lesen

Wenn es so ist, muss einfach nur charset=utf-8 gesetzt werden. Wie das geht erfährst Du unter dem Begriff "charset" in Selfhtml. Damit ist es dann gar kein Problem, russisch zu verwenden.

Ich habe das entsprechende Meta-Tag gesetzt. Aber es erscheinen anstatt der kyrillischen Buchstaben nur Fragezeichen. Den Text habe ich aus einem Word-Dokument, Schriftart Times New Roman, erweitert in meine HTML-Software (HoTMetaL) kopiert. Auch dort erscheinen in allen Ansichten (Code, Wysiwyg, Mix) nur Fragezeichen.

Lege ich die HTML-Datei hingegen als Textdatei im Notepad an und kopiere den Text dort hinein, erscheinen zunächst nur schwarze Vierecke. Wählt man beim Speichern als Option Unicode, erscheinen im Browser jedoch die gewünschten Zeichen. Dumm ist nur, dass sich der Text nicht vernünftig editieren lässt, da man die Zeichen im Notepad-Editor nicht sieht.

Das legt die Vermutung nahe, dass man einen anderen HTML-Editor braucht, der seinen Code als Unicode anzeigen und speichern kann. Hat jemand damit Erfahrung?

Hilfreich zur Eingabe mag http://ncnever.free.fr/translit/ sein.

Das ist ja ein Super-Tool. So kann man schnell mal was mit der eignen Tastatur auf russisch schreiben.

Jan