Hi Christoph,
Ich glaube, das hatten wir schonmal: FDISK von einer Win98-Startdiskette (oder einer alten DOS-Startdskette) kann mit Partitionen, die mit NTFS formatiert sind, nicht umgehen.
das kommt drauf an, was du mit "umgehen" meinst.
Es zeigt sie auch gar nicht an.
Das ist falsch.
Wenn ich mit einer Win98-Bootdiskette starte, zeigt das darauf befindliche fdisk NTFS-Partitionen auch als "NTFS" an (ordnet ihnen aber keinen Laufwerksbuchstaben zu). Sogar das fdisk-Kommando "Non-DOS Partition löschen" funktioniert. Neu anlegen kann ich eine NTFS-Partition damit natürlich nicht.
Unter Umständen wird etwas als "Laufwerk C:" angezeigt, was das gar nicht ist.
Die Aussage ist irreführend. MS DOS 7 (bzw. Windows 98) ignoriert bei der Zuteilung von Laufwerksbuchstaben alle Nicht-FAT-Partitionen wie NTFS, Ext2, Ext3, etc., deshalb kann die Zuordnung anders ausfallen als unter einem lauffähigen Windows XP/2k, das die NTFS-Partitionen mitzählt.
Wenn WindowsXP nach einer (Teil-)Installation aus irgendwelchen Gründen nicht booten will, kann man von der CD starten und den Reparaturmodus nutzen.
Ja, bedingt. Ich habe das auch neulich versucht - aber dann wollte die Recovery Console von mir ein Administratorpasswort wissen, obwohl ich noch gar keins vergeben hatte. Eine leere Eingabe wurde mit dem Kommentar "Falsches Passwort" abgewiesen. Ich hatte keine Chance, auf diesem Weg an mein halb installiertes Windows dranzukommen, sondern musste nochmal von vorne anfangen.
Ciao,
Martin
In Ägypten haben früher 150000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet. Aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.
(Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)