Fehler beim Funktionsaufruf
Jörn
- javascript
Hallo Leute!
Meine Anwendnung besteht aus zwei Dateien (ich nenn die mal JS und HTML). In der einen (HTML) möchte ich gern über ein input type="text" den Anwender einen Radius eingeben lassen. Ist dies geschehen und man drückt auf den ok-button, schließt sich das Fenster und der Wert soll in der anderen Datei (JS) bekannt werden, da der Wert dort weiter verarbeitet werden soll.
Die Funktion zum entnehmen des Wertes aus dem Feld (steht in HTML) sieht folgendermaßen aus:
<script language="javascript">
<!--
function kreisRadius() {
var rl;
if (document.all)
rl = document.all.EingabeR.value;
else
rl = document.getElementById("EingabeR").value;
//rLaenge(rl);
window.close();
}
// -->
</script>
rl ist ja in JS nicht bekannt.
Versucht habe ich, eine Funktion (rLaenge) aufrufen zu lassen (ist in JS deklariert), die den Wert rl nimmt und in einer anderen Varaiblen in JS speichert.
function rLaenge(rl) {
radiusLaenge = rl;
}
Leider klappt das nicht. Anscheinend kennt der Funktionsaufruf die Funktion nicht, obwohl ich den Dateinamen von JS in der HTML bekannt gemacht habe:
<script src="js" type="text/javascript">
</script>
Die Fehlermeldung zur Auskommentierung lautet: Objekt erwartet.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Dank im voraus.
Gruß Jörn
Hell-O!
Meine Anwendnung besteht aus zwei Dateien (ich nenn die mal JS und HTML). In der einen (HTML) möchte ich gern über ein input type="text" den Anwender einen Radius eingeben lassen. Ist dies geschehen und man drückt auf den ok-button, schließt sich das Fenster und der Wert soll in der anderen Datei (JS) bekannt werden, da der Wert dort weiter verarbeitet werden soll.
In dem Moment, indem das Fenster geschlossen wurde, ist alles Geschichte, was in diesem Fenster zuvor war. Javascript eignet sich nur eingeschränkt dazu, diesem Umstand vorzubeugen.
<script language="javascript">
<!--
Bitte mit type-Attribut und ohne Kommentarzeichen.
function kreisRadius() {
var rl;
if (document.all)
rl = document.all.EingabeR.value;
else
rl = document.getElementById("EingabeR").value;
//rLaenge(rl);
window.close();
}
Ähm, du hast ein Formular, richtig? Dann greife auch mit den in JS dafür vorgesehenen Mitteln auf den Inhalt eines Formularfeldes zu. Eine Browserweiche brauchst du dann nicht mehr. Und beim Aufruf von window.close() ist wie gesagt eh alles Geschichte und ich kann nirgendwo erkennen, dass du den eingegebenen Wert irgendwie sicherst.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Dank im voraus.
JavaScript und HTML bilden eine untrennbare Einheit. Alles, was du als Javascript in einem HTML-Dokument "bekannt machst", lebt und stirbt mit diesem Dokument. Wird es geschlossen, ist alles weg, was du mit JS zuvor mühsam aus deinem HTML-Dokument heraus ermittelt oder berechnet hast. Sorge also dafür, dass der eingegebene Wert nicht verloren geht. Dazu kannst du ihn:
Weitere Erläuterungen findest du in "Wertübergabe zwischen HTML-Dokumenten", Teil 1 und Teil 2.
Siechfred
Hi !
<script src="js" type="text/javascript">
</script>
Du mußt schon den NAMEN mit dem SUFFIX der Datei angeben. Eine Batch-Datei wird auch nicht ausgefuehrt, wenn Du nur "BAT" eintippst.
Gruß
Hans
Hell-O!
<script src="js" type="text/javascript">
</script>
Du mußt schon den NAMEN mit dem SUFFIX der Datei angeben.
Sagt wer? So, wie es da oben steht, wird nach einer Ressource mit dem Namen "js" im gleichen Verzeichnis wie die einbindende HTML-Datei gesucht. Ist sie vorhanden, steht der in ihr enthaltene JS-Code selbstverständlich im Dokument zur Verfügung.
Eine Batch-Datei wird auch nicht ausgefuehrt, wenn Du nur "BAT" eintippst.
Doch, wenn sie BAT.BAT heißt, wird sie es.
Siechfred
Hi Hans!
Das mit dem Namen war nur eine Abkürzung zur Vereinfachung.
Es steht natürlich folgendes
<script src="canvas_functions.js" type="text/javascript">
</script>
in der HTML-Datei.
Gruss Jörn