Hallo,
eine Datei im MIME-Format unterteilt sich in zwei Teile (Header und Message) durch die Zeichenkette "\r\n\r\n"
. Header unterteilt sich dabei in einzelne "Einheiten" (eine Zeile, die aber auch einfache Textumbrüche ["\n"
] enthalten darf) durch die Zeichenkette "\r\n"
. Für Dich wichtig ist nur die "Einheit", die ab dem ersten Zeichen "Content-Type: " (case insenitiv) enthält. Kommt innerhalb dieser "Einheit" eine Zeichenkette 'boundary="$wichtig"
vor, so ist $wichtig
für Dich wichtig.
Message unterteilt sich in Teile, die immer mit der Zeichenkette "\r\n--$wichtig"
geteilt sind. Jeder Teil von Message unterteilt sich wiederum in zwei Teile (Header-Message und Body-Message) durch die Zeichenkette "\r\n\r\n"
. In Header-Message ist auf die Zeichenkette "Content-Transfer-Encoding: " acht zu geben. Die dort enthaltenen Angaben sind haben dem Format nach RFC 2045 Abs. 6.1 zu entsprechen und sind für möglicherweise nötige Decodierungen wichtig.
Wenn Du diese Anweisungen soweit ersteinmal in PHP-Code umgesetzt hast, dann werden wir Dir hier weiterhelfen.
Gruß aus Berlin!
eddi