Richard Rüfenacht: Ufm Internet surfieren?

Beitrag lesen

Hallo Martin!

das geht selbst mir als Quasi-Stuttgarter so. :-)

Ob die Stuttgarter das Volk nördlich von Winnenden wirklich noch als ihresgleichen betrachten? ;-)

Mich wundert, dass in diesem Thread noch niemand die Ersatzschreibweise "in Maszen" vorgeschlagen hat, die zumindest bei der Großschreibung wohl auch verwendet werden kann.

Mindestens in den Fällen, in denen eine Verwechslung wirklich möglich ist, wäre das ja auch sinnvoll. Aber das geht nicht, weil sich die Sprachgurus damit selbst austricksen und gegen die von Gernot schon genannte Regel verstossen würden: auf einen langen Vokal folgt ein einfacher, auf einen kurzen Vokal ein doppelter Konsonant. In diesem Sinne ist sz im Gegensatz zu ß ein doppelter Konsonant. Bei der uneinheitlichen Aussprache ist die Regel zwar ein Witz, aber Regel ist halt Regel. Und die offizielle Regelung verstösst auch dagegen, wenn bei nicht vorhandenem ß ss vorgeschrieben wird, auch SS bei Versalien, dies gilt nicht nur für die Schweiz sondern ganz allgmein für die deutsche Sprache.

Beste Grüsse
Richard